Table.Briefings

Analyse

USA: Wo Politiker der Gewalt schutzlos ausgeliefert sind

Die Zahl der Opfer politischer Gewalt in den USA steigt. Und die Gewalt nimmt neue Formen an. Attentäter lauern ihren Opfern nicht mehr nur in der Öffentlichkeit auf. Sie dringen auch in die Rückzugsräume der Politiker vor – und sie sparen Familienangehörige nicht aus

Von julian heissler

Rolf Mützenich fordert eine neue Sicherheitspolitik

Bundesregierung: Bruchlinien der China-Politik

Das „Manifest" der SPD-Friedenskreise fordert nicht nur eine Beschwichtigungspolitik gegenüber Russland. Sondern auch im Hinblick auf China. Damit steht es im Gegensatz zu den Zielen der CDU/CSU-Fraktion, aber auch jenen des SPD-Verteidigungsministers und anderen in der SPD.

Von Angela Köckritz

PINC: Atomrevolution dank Laufzeitverlängerung

Die EU-Kommission hat ein neues hinweisendes Nuklearprogramm (PINC) vorgelegt und ihre Prognose für den Ausbau der Atomenergie in Europa stark erhöht. Wichtigste Bedingung des Atom-Revivals sind jedoch weitreichende Laufzeitverlängerungen.

Von Manuel Berkel

PSOE: Sánchez gerät in Bedrängnis

Ein Polizeibericht wirft der Parteispitze von Spaniens regierenden Sozialisten mutmaßliche kriminelle Aktivitäten vor. Ministerpräsident Pedro Sánchez schließt Neuwahlen aus.

Von Isabel Cuesta Camacho

Israels Militärschlag gegen Iran: Teherans letzte Chance

US-Präsident Donald Trump gibt sich nach Israels Militärschlägen gegen Iran konziliant und triumphierend zugleich: Nur durch eine verhandelte Aufgabe seines Atomprogramms könne das Regime in Teheran retten, „was einmal als iranisches Reich bekannt war“.

Von Markus Bickel