Agrifood.Table

Analyse

image
Analyse

Mit regenerativer Landwirtschaft gegen den Hunger

Um den weltweiten Hunger zu bekämpfen, fordert die UNO einen Umstieg auf regenerative Landwirtschaft. Die Methode können auch konventionell arbeitende Betriebe nutzen.

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir sind zu sehr auf unseren Vorteil bedacht“

Mathias Mogge, 58, ist seit 2018 Vorsitzender der Welthungerhilfe und seit gut einem Jahr Vorsitzender des Bundesverbandes entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (Venro). Er staunt über die Spendenbereitschaft der Deutschen im Ukraine-Krieg, beklagt die Sonntagsreden der politischen Entscheidungsträger und kritisiert deren unablässigen Blick auf den eigenen nationalen Vorteil.

Von Redaktion Table

Analyse

Weniger Fleisch, mehr Aufklärung übers Essen

Debatten über den Lebensstil der Deutschen sind heikel. Cem Özdemir traut sich trotzdem. Sein Ziel: Eine gesündere und ökologischer ausgerichtete Ernährung.

Von Redaktion Table

Analyse

Lebensmittel aus aller Welt

China kann sich nicht aus eigener Kraft ernähren. Die landwirtschaftliche Fläche ist knapp und in diesem Jahr zerstören Dürre und Hitze Teile der Getreideernte. Doch schon seit Jahren investieren chinesische Konzerne in die globalen Lieferketten für Nahrungsmittel. Mit Folgen für die Weltmarktpreise.

Von Redaktion Table

Analyse

„Die Landwirtschaft muss Teil der Klima-Lösung werden“

Georg Goeres, der Europa-Geschäftsführer des US-Unternehmens Indigo Agriculture, ist überzeugt: Carbon Farming kann zur Win-Win-Win-Situation für Klima, Landwirtschaft und Industrie werden. Im Interview mit Timo Landenberger spricht er über einen wachsenden Markt, Vorwürfe des Greenwashing und Anforderungen an den geplanten EU-Rechtsrahmen.

Von Redaktion Table