Agrifood

Analyse

Analyse

Tierwohl: Streit um die Tötung von Huhn-Embryos

Cem Özdemir will ein Gesetz seiner Vorgängerin für mehr Tierwohl entschärfen, das ab 2024 alle Halter von Legehennen zur Bruthahn-Aufzucht verpflichten würde. Doch der Branche ist das nicht genug. Das Kükentötungsverbot und seine Folgen hat die Fronten verhärtet.

Von Redaktion Table

Analyse

Agrarministerkonferenz: Brandbrief der Unionsmitglieder an Cem Özdemir

Vor der Agrarministerkonferenz an diesem Mittwoch legen sich Länderminister der Union mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in Sachen Tierhaltung an. Milchviehhalter fordern zudem gemeinsam mit Umweltschützern eine Grünlandprämie – und Gans und Wolf machen Sorgen.

Von Redaktion Table

Analyse

Geplantes Bodenschutzgesetz sorgt für Wirbel

Europas Böden geht es schlecht. Das hat Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion, Wasserversorgung, Artenvielfalt und auf das Klima. Mit einer neuen Richtlinie zum Schutz der Bodengesundheit will die EU-Kommission gegensteuern. Längst überfällig, sagen Umweltverbände. Die Bauern protestieren.

Von Redaktion Table

Analyse

„Kinder sind von vornherein auf Süßes geprägt“

Lebensmittel-Cheflobbyist Christoph Minhoff geißelt das von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geplante Werbeverbot als totales Kommunikationsverbot und attestiert ihm „vordemokratische Züge“.

Von Redaktion Table

Analyse

„Niemand verbietet Werbung!“

Die Kritik an seinem Vorhaben, Werbung für ungesunde Lebensmittel für Kinder zu begrenzen, ficht ihn nicht an, sagt Landwirtschaftsminister Cem Özdemir im Interview. Der Grünen-Politiker verweist auf den Koalitionsvertrag, auf Unterstützung aus Wissenschaft und Bevölkerung – und darauf, dass auch Rauchverbot und Gurtpflicht einst heftig bekämpft wurden.

Von Redaktion Table

Analyse

Klebriger Boden statt gläserne Becke

Deutsche Bäuerinnen sind unterbezahlt, ihre Leistung ist unerfasst und unsichtbar – zu diesem Ergebnis kommt die erste Studie zur Lage von Frauen in der Landwirtschaft seit 1990. Der Befund: Wenn es die Bundesregierung ernst meint mit der Gleichberechtigung, besteht im Agrarbereich dringender Handlungsbedarf.

Von Redaktion Table

Analyse

Düngemittelstrategie: Spagat zwischen Umweltschutz und Ernährungssicherung

Durch die anhaltend hohen Preise und Nahrungsmittelengpässe auf dem Weltmarkt flacht auch die Debatte um die Versorgung mit Düngemitteln nicht ab. Das EU-Parlament fordert von der Kommission weitreichende Maßnahmen. Umweltschützer warnen vor einer Gefährdung der Klimaziele.

Von Redaktion Table

Analyse

Auch konventionelle Landwirtschaft kann Artenschutz fördern

Können konventionelle Agrarbetriebe zum Artenschutz beitragen? Mit einer Antwort auf diese zentrale Frage beschäftigt sich das Landwirtschafts-Pilotprojekt F.R.A.N.Z. seit sechs Jahren. Erste Ergebnisse sind positiv.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie die Agrarwende gelingen soll

Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategie: Gleich mehrere Aktionspläne der EU zielen auf eine grüne Transformation der Landwirtschaft ab. Die Zeit drängt. Doch bei der Übersetzung in konkrete Maßnahmen und Gesetze hakt es immer wieder.

Von Redaktion Table

image
Analyse

Mit regenerativer Landwirtschaft gegen den Hunger

Um den weltweiten Hunger zu bekämpfen, fordert die UNO einen Umstieg auf regenerative Landwirtschaft. Die Methode können auch konventionell arbeitende Betriebe nutzen.

Von Redaktion Table