
Biomethan: BMWK sieht Chance für Import aus der Ukraine
BMWK-Staatssekretär Michael Kellner hat Unterstützung für den Plan signalisiert, künftig Biomethan aus der Ukraine zu importieren. Doch es gibt Hindernisse.
Von Malte Kreutzfeldt
BMWK-Staatssekretär Michael Kellner hat Unterstützung für den Plan signalisiert, künftig Biomethan aus der Ukraine zu importieren. Doch es gibt Hindernisse.
Von Malte Kreutzfeldt
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat den Regierungsfraktionen ein Konzept für eine Verbrauchssteuer auf tierische Produkte vorgelegt. Mit diesem Vorschlag für die Tierwohlabgabe könnte sich Cem Özdemir nicht nur europarechtliche Probleme einhandeln, sondern auch weiteren Zwist mit den Koalitionspartnern.
Von Merle Heusmann
Bei der Ressortabstimmung haben die Bundesministerien deutliche Änderungen an der Ernährungsstrategie von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir durchgesetzt. Das zeigt der Abgleich mit dem unveröffentlichten Entwurf des BMEL, der Table.Media vorliegt.
Von Martin Rücker
In einer aktuellen Studie wurden 145 Vertreter der Lebensmittelbranche zu ihren Plänen für mehr Nachhaltigkeit befragt. Sie sehen den Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit als notwendig, das Problem seien die steigenden und unübersichtlichen politischen Anforderungen.
Von Amélie Günther
China will unter staatlicher Aufsicht in 13 Regionen gentechnisch verändertes Saatgut für mehrere Mais- und Sojasorten anpflanzen. Die Behörden erteilten die ersten Lizenzen dafür. Seit 2021 gibt es Pilotprojekte für grüne Gentechnik.
Von Christiane Kuehl
Als Alternative zur Agrardieselbeihilfe könnten Biokraftstoffe künftig gefördert werden, heißt es aus dem BMEL. Führende Landtechnikhersteller investieren bereits in Alternativen, sehen aber auch die Politik in der Pflicht.
Von Amélie Günther