Tschad: Angriff auf Präsidentenpalast abgewehrt
Bewaffnete Angreifer haben in der Hauptstadt des Tschad den Präsidentenpalast angegriffen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Von Arne Schütte
Bewaffnete Angreifer haben in der Hauptstadt des Tschad den Präsidentenpalast angegriffen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Von Arne Schütte
Ende Januar will Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Entwicklungsministerium, am Energiegipfel „Mission 300“ in Tansania teilnehmen. Dort soll die Energiewende in Afrika weiter vorankommen. Doch es stehen auch weitere Themen auf der Liste des Staatssekretärs.
Von David Renke
Seit den Wahlen im Oktober reißen in Mosambik die Unruhen nicht ab. Zuletzt wurde von über 300 Toten gesprochen. Die Wirtschaft droht zusammenzubrechen. Nun blickt auch Südafrika mit Sorge auf das Nachbarland.
Von Andreas Sieren
Viele afrikanische Staaten stehen vor einer doppelten Herausforderung: Die Entwicklung voranbringen und gleichzeitig die steigenden Kosten für ihre hohen Schulden bedienen. Südafrika hat sich das Thema für seine Präsidentschaft auf die Agenda gesetzt – und Deutschland täte gut daran, dabei aktiv mitzuziehen, mein Thomas Claes von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Von Experts Table.Briefings
Am Mittwoch hat das Auswärtige Amt die afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung vorgelegt. Vor allem in der Wirtschaft gibt es kritische Stimmen. Positiver ist die Resonanz jedoch bei der Welthungerhilfe. Auch Svenja Schulze sorgte mit ihrem Reformvorschlag für das BMZ für Diskussionen.
Von David Renke
Madagaskars ehemaliger Außenminister will Kommissionspräsident der Afrikanischen Union werden. Richard Randriamandrato plädiert vor allem für institutionelle Reformen der AU. Ein weiteres Ziel: Die AU soll eine stärkere Rolle bei der Konfliktschlichtung einnehmen.
Von Arne Schütte
Das Auswärtige Amt hat am Mittwoch seine afrikapolitischen Leitlinien im Kabinett vorgestellt. Große Überraschungen bieten diese allerdings nicht. Vielmehr ist es eine Zusammenfassung bereits bestehender Initiativen. Fraglich ist, ob die Leitlinien nach den Wahlen überhaupt noch Relevanz haben.
Von David Renke
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich an die Spitze der Auslandsinvestoren in Afrika geschoben. Trotz der neuen Geldflüsse gibt es Befürchtungen, dass sich die Golfnation auf dem Kontinent nicht an Rechtspraktiken hält.
Von Andreas Sieren
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze fordert eine Neuausrichtung der deutschen Entwicklungspolitik. Sie schlägt auch eine Umbenennung ihres Ministeriums vor.
Von Horand Knaup
Ob das Militärregime in Mali in diesem Jahr Wahlen abhält, ist weiter unklar. Jetzt ist ein bekannter Kritiker der Regierung am helllichten Tag verschleppt worden. Sein Verbleib ist unklar.
Von Lucia Weiß