Alle Artikel

Africa

News

Sudan: UN sagen Unterstützung für acht Millionen Menschen zu

Im Sudan hält die Gewalt weiter an. Die Weltbank, die WHO und Unicef wollen nun die zusammengebrochene Gesundheitsversorgung stabilisieren. Indes äußert sich auch die Bundesregierung zu den Genozid-Vorwürfen gegen die RSF.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Frankreich in Afrika – Ein einvernehmlicher Bruch

Frankreich diskutiert sein Verhältnis zum afrikanischen Kontinent. Anlass sind die Rede Emmanuel Macrons vor seinen Botschaftern und die afrikanischen Reaktionen darauf.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Bankensektor Äthiopien: Warum Investoren trotz Liberalisierung zögern

Äthiopien hat seinen Bankensektor für ausländische Finanzinstitute und Investoren geöffnet. Damit sollen mehr Auslandsinvestitionen angelockt werden. Kritiker sehen den Schritt allerdings problematisch, denn zuerst müssten andere Probleme gelöst werden.

Von Merga Yonas Bula

News

Wang Yi: Eine Milliarde Yuan für Sicherheit in Afrika

Chinas Außenminister Wang Yi hat vier afrikanische Länder besucht. Auf seiner Agenda: die Umsetzung der Ergebnisse des FOCAC-Gipfeltreffens. In Nigeria kündigte er zudem Unterstützung bei der Sicherheit an.

Von Arne Schütte

Analyse

Der 360-Grad-Ansatz von Marokko

An Selbstbewusstsein hat es dem Königreich in Nordafrika noch nie gemangelt. Jetzt justiert Marokko seinen Rundumansatz nach: Frankreich, Südafrika und der Sahel sind die Blickrichtungen, aber auch Nigeria und Ghana werden wichtiger.

Von Lucia Weiß

Table.Standpunkt

Die künftige Bundesregierung sollte ein besseres Schuldenmanagement für Afrika vorantreiben

Viele afrikanische Staaten stehen vor einer doppelten Herausforderung: Die Entwicklung voranbringen und gleichzeitig die steigenden Kosten für ihre hohen Schulden bedienen. Südafrika hat sich das Thema für seine Präsidentschaft auf die Agenda gesetzt – und Deutschland täte gut daran, dabei aktiv mitzuziehen, mein Thomas Claes von der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Warum Frankreich jetzt besonders auf Nigeria schaut

Macrons Präsident Frankreich hat mit seinen jüngsten Äußerungen einmal mehr Punkte im frankophonen Afrika verspielt. Ein alternativer Partner von Gewicht könnte für Paris Nigeria sein. Mit Afrikas größter Volkswirtschaft schloss Frankreich jüngst ein Wirtschaftsabkommen.

Von Lucia Weiß

Dessert

Melber

Von Arne Schütte