Genomscreening bei Neugeborenen: Warum Forscher Pilotstudien fordern
Piks in die Ferse: In Deutschland wird allen Neugeborenen wenige Tage nach der Geburt eine Blutuntersuchung auf seltene angeborene Krankheiten empfohlen. Sie ließe sich durch ein genomisches Screening erweitern. (IMAGO / Pond5 Images)
Der systematische Blick ins Erbgut eines Babys direkt nach der Geburt erlaubt Aussagen über mögliche Erkrankungen. Experten haben Kriterien für eine bundesweite vorbeugende Gendiagnostik erarbeitet – und sehen nun Bedarf für erste Pilotprojekte und die Mittel dafür.