Autor

Wilhelmine Stenglin

News

Strukturreform Bundeswehr: Opposition fordert Eile

Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine organisatorische Neuaufstellung der Bundeswehr. Das Heer soll gestärkt werden, ein neues Operatives Führungskommando soll entstehen, zwei Inspekteure müssen gehen. Die Opposition unterstützt das Vorhaben, kritisiert aber den Zeitplan.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Wehrbeauftragte: „Wir brauchen keine Kriegswirtschaft“

Auch ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro wirkt keine schnellen Wunder: Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat in ihrem Jahresbericht altbekannte Probleme erneut benannt. Immerhin schenke die Politik dem Personalmangel nun mehr Aufmerksamkeit, sagte sie. Wir fassen wichtige Punkte aus dem Bericht zusammen.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Hoffnung auf Geisel-Deal zum Ramadan schwindet

Die US-Regierung wollte einen Geisel-Deal bis zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am Sonntag erzielen – die Chancen auf eine Einigung zwischen Israel und Hamas stehen allerdings schlecht. Der Hamas könnte derzeit das Interesse fehlen.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

EU-Rüstungsstrategie: Mitgliedstaaten treten ungern nationale Souveränität ab

Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihre lang erwartete Strategie der Europäischen Verteidigungsindustrie und das damit verbundene Programm für Verteidigungsinvestitionen vor. Die bislang bekannten Vorschläge sind weitreichend, aber in der Rüstungsindustrie verweist man auf die schwache Bilanz der jüngsten europäischen Rüstungsinitiativen.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Scholz setzt bei Rheinmetall auf gesteigerte Munitionsproduktion

Nach seiner Rückkehr aus den USA setzt Bundeskanzler Olaf Scholz bei Rheinmetall in Unterlüß den ersten Spatenstich für eine neue Munitionsfabrik. Ziel ist es, ab 2025 in der Lage zu sein, in Niedersachsen jährlich bis zu 200.000 Artilleriegranaten des westlichen Standardkalibers 155 herzustellen.

Von Wilhelmine Stenglin

Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu speaks at the Likud Party meeting in the Israeli Knesset, the Parliament in Je
News

Israel weist Geiselabkommen der Hamas zurück – vorerst

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat den Vorschlag der Hamas für ein Geiselabkommen als „illusorisch“ bezeichnet und vorerst abgelehnt – die jüngsten Entwicklungen werden aber dennoch als gutes Zeichen gewertet.

Von Wilhelmine Stenglin