Autor

Wilhelmine Stenglin

Analyse

Bundeswehr der Zeitenwende: Ein Jahr Zeit für „richtungsweisende“ Strukturreformen

Verteidigungsminister Boris Pistorius setzte am Donnerstag die Strukturreform der Bundeswehr in Kraft, um die Truppe wieder für die Landes- und Bündnisverteidigung – den Ernstfall – zu wappnen. Die Bundeswehr soll wie erwartet ein gemeinsames operatives Führungskommando erhalten, andere Änderungen waren weniger klar.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Deutschland vor Gericht: Was die IGH-Klage Nicaraguas bedeutet

Kommende Woche wird sich Deutschland gegen eine Klage Nicaraguas vor dem Internationalen Gerichtshof verteidigen. Der Vorwurf: Begünstigung zum Völkermord wegen der Unterstützung Israels. Der Fall könnte eine juristische und politische Blaupause darstellen.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Habeck sucht Schulterschluss mit Rüstungsindustrie

Dass Habeck den Vertretern der Rüstungsindustrie am Mittwoch zugehört hatte, sei „etwas Neues“, sagte einer der Teilnehmer nach der Runde, zu der der Wirtschaftsminister geladen hatte. Konkrete Ergebnisse gab es aber nicht.

Von Wilhelmine Stenglin

News

UN-Sicherheitsrat fordert erstmalig Waffenruhe im Gazastreifen

Der internationale Druck auf Israel wächst. Durch die Enthaltung der Vetomacht USA konnte der Weltsicherheitsrat erstmalig eine Resolution annehmen, die eine sofortige Waffenruhe fordert. Jerusalem reagierte sofort.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Strukturreform Bundeswehr: Opposition fordert Eile

Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine organisatorische Neuaufstellung der Bundeswehr. Das Heer soll gestärkt werden, ein neues Operatives Führungskommando soll entstehen, zwei Inspekteure müssen gehen. Die Opposition unterstützt das Vorhaben, kritisiert aber den Zeitplan.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

Wehrbeauftragte: „Wir brauchen keine Kriegswirtschaft“

Auch ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro wirkt keine schnellen Wunder: Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat in ihrem Jahresbericht altbekannte Probleme erneut benannt. Immerhin schenke die Politik dem Personalmangel nun mehr Aufmerksamkeit, sagte sie. Wir fassen wichtige Punkte aus dem Bericht zusammen.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Hoffnung auf Geisel-Deal zum Ramadan schwindet

Die US-Regierung wollte einen Geisel-Deal bis zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan am Sonntag erzielen – die Chancen auf eine Einigung zwischen Israel und Hamas stehen allerdings schlecht. Der Hamas könnte derzeit das Interesse fehlen.

Von Wilhelmine Stenglin

Analyse

EU-Rüstungsstrategie: Mitgliedstaaten treten ungern nationale Souveränität ab

Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihre lang erwartete Strategie der Europäischen Verteidigungsindustrie und das damit verbundene Programm für Verteidigungsinvestitionen vor. Die bislang bekannten Vorschläge sind weitreichend, aber in der Rüstungsindustrie verweist man auf die schwache Bilanz der jüngsten europäischen Rüstungsinitiativen.

Von Wilhelmine Stenglin