Autor

Wilhelmine Stenglin

Cybersecurity
Analyse

Cyberattacken und Spionage: Wie die EU darauf reagieren könnte

Die Bundesregierung und ihre europäischen Partner haben den Hackerangriff unter anderem auf die SPD im vergangenen Jahr scharf verurteilt und es könnten sogar Sanktionen folgen. Das zeigt: Die Angst vor Wahlmanipulation im Superwahljahr 2024 ist groß.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Bewaffnete Drohnen: Wofür die German Heron TP eingesetzt werden kann

Es ist ein historischer Tag für die Bundeswehr. Am Mittwoch nahm die Luftwaffe mit der German Heron TP nach jahrelanger politischer Debatte die erste waffenfähige Drohne in Betrieb. Sie eignet sich sowohl für militärische als auch zivile Einsätze.

Von Wilhelmine Stenglin

News

FNF-Analyse: Wie die iranisch-russische Rüstungskooperation die EU bedroht

Die Rüstungskooperation zwischen Iran und Russland wurde durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den Krieg in Gaza auf ein „neues Level“ gehoben, heißt es in einer neuen Analyse der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung. Deutschland und Israel sollten dem entgegenwirken.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Wehretat: Ampel-Streit um Finanzierung geht weiter

Am Donnerstag mussten die Ressorts ihre Sparvorschläge für den Haushalt 2025 an Finanzminister Christian Lindner melden. Im Verteidigungsbereich wird mit einem hohen Mehrbedarf gerechnet. Die Ampelparteien sind uneinig, woher das Geld kommen soll.

Von Wilhelmine Stenglin

Benjamin Netanjahu
News

Haftbefehl gegen Netanjahu würde den Druck auf Israel erhöhen

Direkte oder indirekte Klagen gegen das Vorgehen Israels in Gaza erfolgen auf allen Ebenen vom Verwaltungsgericht in Berlin bis zum Weltgericht in Den Haag. Jetzt könnte es den israelischen Premier persönlich treffen. Auch für die Bundesregierung steht heute eine wichtige Entscheidung an.

Von Wilhelmine Stenglin