Autor

Tim Gabel

Analyse

WissZeitVG: Dauerbaustelle statt Dauerstellen

Die Gespräche über eine Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) dauern länger als angekündigt. Die Ampelparteien haben Vertraulichkeit vereinbart. Auf einer Gewerkschaftskonferenz in Berlin hielt man sich am Mittwoch nicht sehr lange daran.

Von Tim Gabel

Analyse

E-Fuels: Evidenz spricht gegen Pkw-Markt

Die Bundesregierung blockiert das geplante EU-Verbot für Pkw mit Verbrennungsmotor ab 2035. In der Wissenschaft ist man sich einig: E-Fuels eignen sich zwar als Brückentechnologie in ausgewählten Bereichen, aber nicht für den Pkw-Massenmarkt.

Von Tim Gabel

TM_Research_KartePfas_02
Analyse

PFAS-Verbot: Motor für Innovationen

Experten aus Forschung und Entwicklung befürworten eine strengere Regulierung der als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichneten PFAS. Ein von der Europäischen Chemikalienagentur vorgeschlagenes Verbot träfe viele Industriezweige. Es könnte aber innovativen Alternativen den Weg bereiten.

Von Tim Gabel

Analyse

Der Weltraum: Gesetzlose Weiten

Deutschland schafft es seit Jahren nicht, ein nationales Weltraumgesetz einzuführen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ein solches Gesetz in ihrem Gutachten nun noch einmal angemahnt. Luxemburg bietet Nachhilfe an, doch Politik und Industrie sind hin- und hergerissen.

Von Tim Gabel

TM_Research_Regenerative_power
Analyse

Das Iridium-Wettrennen

Die Energiewende hängt an äußerst seltenen Elementen, etwa am Iridium. Das Metall einzusparen, zu recyceln und eventuell zu ersetzen, ist Aufgabe der Forschung. Die Wissenschaftler müssen die richtigen Antworten finden. Denn davon hängt der Erfolg des Wasserstoff-Hochlaufs in Deutschland ab.

Von Tim Gabel