Die steuerliche Forschungsförderung wird bislang nicht im erhofften Umfang genutzt. Ministerien und Verbände kennen Gründe und Handlungsempfehlungen schon seit Januar. Statt erste konkrete Schritte umzusetzen, folgt eine Evaluation nach der anderen.
Von Tim Gabel
SPD-Verhandlungsführerin Carolin Wagner äußert sich im Gespräch mit Table.Media zum verfehlten Konsens beim WissZeitVG. Die FDP war demnach zu stur, die Grünen zu unentschieden. Wagners Hoffnungen liegen jetzt auf den Sachverständigen im parlamentarischen Prozess.
Von Tim Gabel
Ohne Einigkeit in der Koalition hat das BMBF seinen Referentenentwurf zur Novellierung des WissZeitVG veröffentlicht. Die einzige Änderung zum Eckpunktepapier: ein 4-plus-2-Modell in der Postdoc-Phase. Arbeitnehmer-Initiativen und Gewerkschaften sind nicht zufrieden.
Von Tim Gabel
Hans Jürgen Prömel ist Gründungspräsident der Technischen Universität Nürnberg. Während bundesweit im Zuge der WissZeitVG-Reform über Strukturreformen und bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft diskutiert wird, setzt die 2021 gegründete Hochschule derlei bereits um.
Von Tim Gabel