Autor

Tim Gabel

Analyse

Debatte nach EFI-Forderung zur Stärkung von Dual-Use-Forschung

Die EFI empfiehlt in ihrem neuen Gutachten den Beispielen von USA und Israel zu folgen und Dual-Use-Forschung bewusst zu fördern. Die Kommission hatte das auch schon 2023 getan. Angesichts klammer Kassen und anhaltender Kriege und Krisen könnte sie diesmal durchdringen. Die Forschungsministerin stellt sich an die Spitze der Bewegung.

Von Tim Gabel

Mit der Expertenanhörung und der darauffolgenden 65. Sitzung des Forschungsausschusses am Mittwoch, setzen Berichterstatter und Parlamentarier der Regierungsparteien ein Signal in die eigenen Fraktionen
News

Außenpolitik: Ampel-Wissenschaftsexperten kritisieren Ampel-Ministerinnen

Regierungsparteien schreiben Gesetze oder verabschieden den Haushalt. Dass Forschungspolitiker der Ampel einen Antrag schreiben, kommt in dieser Legislatur erst zum zweiten Mal vor. Der Grund: Die Berichterstatter sind unzufrieden mit der Außenwissenschaftspolitik ihrer eigenen Regierung.

Von Tim Gabel

Analyse

Fusionsforschung: Weltrekorde heizen förderpolitischen Diskurs weiter an 

Was bedeutet der Fusions-Weltrekord am JET förderpolitisch? Vier Experten geben Antworten auf die Frage, ob nun Magnet- oder Lasertechnologie bei der Fusionsforschung die Nase vorn hat. Das Fazit: Eine Grundsatzentscheidung käme zu früh, die Wissenschaftsakademien sind sich über Prioritäten uneins.

Von Tim Gabel

News

WissZeitVG: Einigung auf Nicht-Einigung steht bevor

In den Gesetzgebungsprozess zur Novellierung des WissZeitVG kommt Bewegung. BMAS und BMBF könnten sich darauf einigen, dass der Referentenentwurf der Forschungsministerin ohne Zustimmung der SPD ins Parlament kommt. Dort müsste dann eine Einigung gefunden werden.

Von Tim Gabel