In der KMK waren die Wissenschaftsminister der Länder oft nur ein Anhängsel ihrer Bildungskollegen. Mit der WissenschaftsMK soll die Forschungspolitik der Länder besser abgestimmt und relevanter werden. Was hat das Gremium vor? Ein Q A zur Premiere am heutigen Donnerstag.
Von Tim Gabel
In einer Diskussion mit Ex-Ministerin Edelgard Bulmahn (SPD) über nicht fertiggestellte Gesetze im Forschungsbereich erläuterte Ex-Staatssekretär Jens Brandenburg (FDP) seine Perspektive auf das Ampel-Aus und die Zukunft der restlichen Gesetzesvorhaben aus dem BMBF.
Von Tim Gabel
Mit dem Regierungsbruch stehen auch die Ampel-Pläne für ein Weltraumgesetz vor dem Aus. Bislang liegen nur Eckpunkte des BMWK vor. Gespräche mit der Union gab es bislang nicht. Die hat aber eigene Ambitionen und Vorstellungen in der Weltraumpolitik.
Von Tim Gabel
Auch in der zweiten Amtszeit Donald Trumps wird es kein eigenes Ministerium für Wissenschaft und Forschung geben. Traditionell werden diese Themen in den USA missions- und themenorientiert behandelt. Experten gehen von Budgetkürzungen, einer restriktiveren Visapolitik und mehr US-Alleingängen aus.
Von Tim Gabel
Mit Bildung und Forschung hatte Cem Özdemir bisher nicht viel am Hut. Jetzt soll er Bettina Stark-Watzinger beerben. Damit befasst er sich mit zwei Ministerien und sogar drei beziehungsweise vier Themenbereichen.
Von Tim Gabel
Die deutsche Wissenschaftscommunity ist enttäuscht über die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Dennoch bekennt sie sich zum transatlantischen Austausch. DFG und Wissenschaftsrat fordern als Reaktion einen europäischen Exzellenzwettbewerb.
Von Tim Gabel
Die Wahlnacht geht mit einem klaren Ergebnis zu Ende: In den USA ist Republikaner Donald Trump zum Präsidenten gewählt worden. Table.Briefings-US-Korrespondent Tim Gabel berichtet aus Washington.
Von Tim Gabel
Donald Trump has been elected as the 47th President of the United States. The election night concluded with a clear outcome: Republican Donald Trump has won the presidency. Table.Briefings' US correspondent Tim Gabel reports from Washington.
Von Tim Gabel
Die Community und die Regierungspartner haben das BMBF mehrfach zur Eile gemahnt. Wenn das Forschungsdatengesetz noch in dieser Legislatur verabschiedet werden soll, müsse es noch 2024 ins Kabinett. Auf der Zielgeraden hängt der Gesetzesentwurf jetzt an einem Ressortvorbehalt.
Von Tim Gabel