Für ihre Forderungen an die neue Bundesregierung sucht die Fraunhofer-Gesellschaft den Schulterschluss mit der Industrie. Gemeinsam mit den Industrieverbänden VDMA, DIHK und ZVEI wirbt die Wissenschaftsorganisation für eine Stärkung der anwendungsorientierten Forschung.
Von Tim Gabel
Die internationale Fusionsindustrie sieht in den Regierungswechseln in den USA und auch Deutschland positive Signale für die Entwicklung der Technologie. Einheitliche Regulierung und ambitionierte Finanzierung seien Voraussetzungen für eine zügige kommerzielle Nutzung der Fusion.
Von Tim Gabel
Nach seiner US-Reise nimmt Joybrato Mukherjee im Interview mit Table.Briefings Stellung zu den Abwerbeplänen seiner Kollegen Wolfgang Wick und Patrick Cramer. Den DAAD sieht er gut auf Trump II vorbereitet. Forderungen an die neue Bundesregierung hat er dennoch.
Von Tim Gabel
Budgetkürzungen, politischer Druck, Unsicherheit: Die zweite Trump-Administration verändert die US-Wissenschaftslandschaft radikal. DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee war vor Ort – und zieht klare Schlussfolgerungen. Wie sollte Deutschland jetzt strategisch reagieren?
Von Tim Gabel
Trotz geopolitischer Zeitenwende und internationaler Krisen kündigt der DAAD die Einstellung von Programmen in Millionenhöhe und Personalkürzungen an. Auch ein Afrika-Programm ist betroffen.
Von Tim Gabel
Trotz geopolitischer Zeitenwende und internationaler Krisen kündigt der DAAD die Einstellung von Programmen in Millionenhöhe und Personalkürzungen an. Unter anderem wird bei Ukrainehilfen gespart.
Von Tim Gabel
In der neuen Table.Briefings-Serie „Science Diplomacy“ geht es darum, Wissenschaftsdiplomatie in Zeiten technologischer Disruption, geopolitischer Krisen und nationalistischer Tendenzen neu zu denken. In Teil 1 erklärt Politikwissenschaftler Jan Lüdert worauf es dabei ankommt.
Von Tim Gabel