Patrick Cramer hat nach einer USA-Reise den Eindruck: Die Forschenden leiden unter der Einschränkung der Wissenschafts- und Redefreiheit. Vor allem der Nachwuchs könnte sich andere Aufgaben suchen. Die Max-Planck-Gesellschaft will ein millionenschweres Transatlantik-Programm auflegen.
Von Tim Gabel
Angesichts der geopolitischen Verwerfungen setzt sich der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, Robert Schlögl, im Interview mit Table.Briefings für neue Bündnisse und Formen der Wissenschaftsdiplomatie ein und erklärt, wie diese aussehen könnten.
Von Tim Gabel
Mit der globalen Zeitenwende wird eine werte- und wettbewerbsorientierte Science Diplomacy wichtiger als je zuvor, sagt AvH-Präsident Robert Schlögl. Er spricht sich für mehr Transparenz, Mut und neue Formate beim Austausch von Wissenschaft und Politik aus.
Von Tim Gabel
Während die US-Regierung weitere Kürzungen im Wissenschaftsbereich verkündet, nehmen die Proteste gegen die Maßnahmen im Forschungs- und Hochschulbereich zu. Erste Auswirkungen von Trump II auf die Förderung von F E werden deutlich.
Von Tim Gabel
Die Debatte um das Abwerben von US-Spitzenforschern ist um eine Facette reicher: Prominente Ökonomen fordern ein „Meitner-Einstein-Programm“. Table.Briefings hat mit Mit-Initiatorinnen Cornelia Woll und Nicola Fuchs-Schündeln über Motivation und Gegenstimmen gesprochen.
Von Tim Gabel
Den viel beachteten Festnahmen von Studierenden und Postdocs in den USA, lässt die Regierung deutliche Worte der Warnung an ausländische Studieninteressierte folgen. Dass die Motivation zum Studieren in die USA zu kommen, deutlich nachlässt, zeigt eine Umfrage.
Von Tim Gabel
Die Rücktritte des US-Impfexperten Peter Marks und der Columbia-Übergangspräsidentin Katrina Armstrong sowie der Yale-Abschied des Faschismusforschers Jason Stanley sorgen in der US-Wissenschaft für Aufsehen. Die Community ringt um den richtigen Umgang auf die Angriffe der eigenen Regierung.
Von Tim Gabel
Bis Mitte 2026 will die schwarz-rote Koalition das WissZeitVG novellieren. Karrierewege sollen verlässlicher gemacht und der Mittelbau gestärkt werden. Zu den Knackpunkten, an denen die Ampel gescheitert war, findet man im Papier der Forschungs-AG allerdings wenig.
Von Tim Gabel
Als Querschnittsthema spielt Wissenschaft und Forschung auch außerhalb der Forschungspolitik eine wichtige Rolle. Etwa in den Bereichen Gesundheit und Wirtschaft oder Außen- und Verteidigungspolitik. Wo sich in den Arbeitsgruppen der Koalitions-Verhandler F E wiederfindet.
Von Tim Gabel