Autor

Nicola Kuhrt

Table.Standpunkt

IRA: Wie man die Europäische Industrie retten kann  

Dem Net-Zero Industry Act der Europäischen Kommission mangelt es an einer klaren Vision. Die Fristen und auch die Ausführung seien unglaubwürdig, sagt André Loesekrug-Pietri. Der Vorsitzende der Joint European Disruptive Initiative (JEDI) nennt in diesem Standpunkt drei Säulen, mit denen es klappen würde.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Fraunhofer-Affäre: Die Allianz scheut den Konflikt

Ein Prüfbericht des Bundesrechnungshofs, Vorwürfe der Steuergeldverschwendung, die Forschungsministerin fordert einen personellen Wechsel und die Staatsanwaltschaft ermittelt. Was aber macht die Allianz der Wissenschaftsorganisationen?

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Staatsanwaltschaft eröffnet förmliches Ermittlungsverfahren

Die Staatsanwaltschaft München sieht im Fall der Fraunhofer-Affäre jetzt einen hinreichenden Verdacht auf strafbare Handlungen. Bislang richte sich der Verdacht gegen Unbekannt, wie die zuständige Staatsanwältin gegenüber Table.Media bestätigt.

Von Nicola Kuhrt

Thomas-F-Hofmann
Analyse

Thomas F. Hofmann: „Proaktive Förderkultur muss gelebt werden“

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München, appelliert an die deutsche Wissenschaftsszene, den Mut und die Risikobereitschaft aufzubringen, jenseits der Komfortzone neue Wege zu gehen.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Jürgen Mlynek: „Die Wissenschaft muss aus ihrer Blase raus“  

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Jürgen Mlynek, Vorsitzender der Falling Walls Foundation und früherer Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, appelliert an Forscherinnen und Forscher, mehr zu kommunizieren und dem Alarmismus mehr Lösungswege entgegenzusetzen.

Von Nicola Kuhrt