Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Tanja Brühl, seit 2019 Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, setzt auf kooperativ erarbeitete Lösungen und private Investitionen für einen effizienten Transfer.
Von Nicola Kuhrt
Der dritte Teil der Serie zur wissenschaftlichen Politikberatung beleuchtet das Feld aus der Perspektive der politischen Entscheider. Table.Media hat Politikerinnen und Politiker verschiedener Parteien und Ebenen über ihre Vorstellungen befragt.
Von Nicola Kuhrt
Mit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz im Alltag vieler Menschen angekommen. Die Meldungen darüber, was Chatbots und Programme leisten können, überschlagen sich. Manche Experten sehen in der Technologie eine Gefahr für die Menschheit, andere hoffen auf die Lösung vieler Probleme.
Von Nicola Kuhrt
Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Geplant sind deutliche Kürzungen. Erste Reaktionen aus der Community zeichnen ein unentschiedenes Bild, wie die Verhandlungen durch Bettina Stark-Watzinger zu bewerten sind. Zufrieden sind längst nicht alle.
Von Nicola Kuhrt
Patrick Cramer (54) ist der neue Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Es gelte den Kern der MPG zu schützen und gleichzeitig weiterzuentwickeln, sagt er im Gespräch mit Nicola Kuhrt. Cramer plant interdisziplinäre Postdoc-Programme und plädiert für mehr Flexibilität für die Forschung. In Berlin müsse das Thema Wissenschaft „wieder ganz oben auf die Agenda“.
Von Nicola Kuhrt