New power plants: How India and China sabotage the global coal phase-out
Many Western countries have made great progress in phasing out coal. However, the hunger for energy in India and China keeps global demand at an all-time high.
Von Nico Beckert
Many Western countries have made great progress in phasing out coal. However, the hunger for energy in India and China keeps global demand at an all-time high.
Von Nico Beckert
Viele westliche Staaten haben große Fortschritte beim Kohleausstieg gemacht. Doch der Energiehunger in Indien und China hält die weltweite Nachfrage noch immer auf einem Höchststand. Über Vorreiter, Staaten in der Energie-Zwickmühle und hartnäckige Kohlekonsumenten.
Von Nico Beckert
The pricing of CO2 emissions is more acceptable if the revenue is redistributed. A new study shows which redistribution models are most popular.
Von Nico Beckert
Die Bepreisung von CO₂-Emissionen findet mehr Akzeptanz, wenn die Einnahmen umverteilt werden. Welche Umverteilungsmodelle am meisten Zuspruch finden, zeigt eine neue Studie.
Von Nico Beckert
More than 30,000 people took to the streets in South Korea at the weekend to protest against the government's inadequate climate policy. Night-time temperatures have not fallen below 25 degrees for 20 consecutive nights.
Von Nico Beckert
In Südkorea sind am Wochenende mehr als 30.000 Menschen gegen die unzureichende Klimapolitik der Regierung auf die Straße gegangen. Die nächtlichen Temperaturen sind an 20 aufeinanderfolgenden Nächten nicht unter 25 Grad gefallen.
Von Nico Beckert
According to China's Environment Minister Huang Runqiu, national emissions trading is to be extended to the steel, cement and aluminum sectors at the end of 2024. However, the design flaws of the previous ETS will be carried over.
Von Nico Beckert
Laut Chinas Umweltminister Huang Runqiu soll der nationale Emissionshandel Ende 2024 auf den Stahl-, Zement- und Aluminiumsektor ausgeweitet werden. Allerdings werden die Konstruktionsfehler des bisherigen ETS übernommen.
Von Nico Beckert
Auf der Climate.Table-Veranstaltung „100 Points of View: Die nächsten 10 Jahre Klimapolitik“ haben Klimaexpertinnen und -Experten im informellen Rahmen den Blick in die Glaskugel gewagt. Wie geopolitische Spannungen die Klimapolitik beeinflussen, warum die gesellschaftliche Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen erhöht werden muss und welche konkreten Politikvorschläge die Expertinnen machen.
Von Nico Beckert
At the Climate.Table event "100 Points of View: The next 10 years of climate policy", climate experts dared to take a look into the crystal ball in an informal setting. How geopolitical tensions influence climate policy, why social acceptance of climate protection measures must be increased and what concrete policy proposals the experts made.
Von Nico Beckert