Autor

Markus Grabitz

Analyse

Industrie reagiert verhalten auf E-Fuel-Kompromiss

Im Ministerrat dürfte heute endgültig grünes Licht für das Trilogergebnis zu Verbrenner-Aus und CO₂-Flottengrenzwerten kommen. In der Industrie ist die Reaktion auf den E-Fuels-Deal verhalten: Die Hersteller und Zulieferer bemängeln, dass es zwar eine politische Einigung gibt, gesetzgeberisch aber vieles im Unklaren bleibe.

Von Markus Grabitz

Feature

Industry reacts cautiously to e-fuel compromise

The Council of Ministers is expected to give the final green light today for the trilogue result on the combustion engine phase-out and CO2 fleet limits. In the industry, the reaction to the e-fuels deal is restrained: Manufacturers and suppliers complain that although there is a political agreement, much remains unclear in terms of legislation.

Von Markus Grabitz

Feature

Crisis instrument: Schwab wants fewer obligations for companies

The EU Commission wants to better prepare the internal market for crises such as a pandemic. The European Parliament's rapporteur, Andreas Schwab (CDU), now wants substantial changes to the proposal – and calls for fewer obligations for companies.

Von Markus Grabitz

Analyse

Kriseninstrument: Schwab will weniger Zwang gegen Unternehmen

Die EU-Kommission will den Binnenmarkt besser für Krisen wie eine Pandemie wappnen. Der Berichterstatter des Europaparlaments, Andreas Schwab (CDU), setzt sich nun für substanzielle Änderungen an dem Vorschlag ein – und fordert weniger Zwangsmaßnahmen gegen Unternehmen.

Von Markus Grabitz