Autor

Marc Winkelmann

Analyse

Im dritten Anlauf: EU-Rat beschließt Lieferkettenrichtlinie

Deutschland und mehrere andere Mitgliedstaaten enthielten sich bei dem hochstrittigen Vorhaben. Der belgischen Ratspräsidentschaft gelang es aber, Italien und Frankreich umzustimmen – und damit die nötige Mehrheit im Rat herbeizuführen.

Von Marc Winkelmann

Feature

Third attempt: EU Council adopts Supply Chain Act

Germany and several other member states abstained from the highly controversial project. However, the Belgian Council Presidency managed to persuade Italy and France to change their minds – and thus achieve the necessary majority in the Council.

Von Marc Winkelmann

News

EU Parliament wants rapid customs reform

A large majority of the European Parliament is in favor of a customs reform that should enable uniform European customs data management and a European customs authority. In contrast to the Commission, the Parliament wants to make faster progress.

Von Marc Winkelmann

News

EU-Parlament will rasche Zollreform

Eine große Mehrheit des Europäischen Parlaments spricht sich für eine Zollreform aus, die ein einheitliches europäisches Zolldatenmanagement und eine europäische Zollbehörde ermöglichen soll. Im Gegensatz zur Kommission will das Parlament schneller vorankommen.

Von Marc Winkelmann

News

Schweizer Regierung gibt sich Mandat für Verhandlungen mit EU

Knapp drei Jahre nachdem die Schweiz Verhandlungen für ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU abgebrochen hatte, verabschiedete der schweizerische Bundesrat ein Mandat, um neue Verhandlungen mit der EU aufzunehmen.

Von Marc Winkelmann

News

Rechtsrutsch bei Wahlen in Portugal

Nach der Auszählung eines Großteils der Stimmen zeichnet sich im bisher sozialdemokratisch regierten Portugal ein starker Rechtsrutsch ab. Vor allem die rechtspopulistische Partei Chega legt stark zu.

Von Marc Winkelmann