Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

News

Zweiter GST-Entwurf: Viele Optionen, viele Probleme

Der zweite Textentwurf für den Global Stocktake ist da. Neben Vorschlägen zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, beinhaltet dieser auch Klimaschutzmaßnahmen, die eine Beschränkung des internationalen Handels darstellen.

Von Lukas Knigge

News

Finanzexperten fordern 15-faches an privater Klimafinanzierung

Ein neuer Bericht zur Restrukturierung des globalen Finanzsystems verdeutlicht, wie sich die internationalen Finanzströme verändern müssen, um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. Insbesondere private Mittel müssen demnach massiv aufgestockt werden.

Von Lukas Knigge

Bis 2030 sollen die Erneuerbaren-Kapazitäten weltweit auf 11 Terawatt ansteigen.
Feature

118 countries demand tripling renewables

On Saturday, a global initiative to triple renewables and double energy efficiency by 2030 was officially launched in Dubai. The demands of 118 countries are clear: This target must also be included in COP28's final text.

Von Lukas Knigge