Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

News

USA sagen drei Milliarden Dollar für Grünen Klimafonds zu

Die USA haben drei Milliarden US-Dollar für den Grünen Klimafonds zugesagt. Das verkündete US-Vizepräsidentin Kamala Harris am Samstag in Dubai auf der COP28. Allerdings gelten Zusagen aus Washington nicht immer als verlässlich.

Von Lukas Knigge

Bis 2030 sollen die Erneuerbaren-Kapazitäten weltweit auf 11 Terawatt ansteigen.
Feature

118 countries demand tripling renewables

On Saturday, a global initiative to triple renewables and double energy efficiency by 2030 was officially launched in Dubai. The demands of 118 countries are clear: This target must also be included in COP28's final text.

Von Lukas Knigge

News

USA pledges three billion dollars for Green Climate Fund

The USA has pledged three billion US dollars to the Green Climate Fund. US Vice President Kamala Harris announced this on Saturday in Dubai at COP28, although Washington's pledges are not always considered reliable.

Von Lukas Knigge

Analyse

Scholz‘ Klimaclub: Was man erwarten kann und was nicht

Bundeskanzler Olaf Scholz hat zusammen mit 34 weiteren Ländern und der EU offiziell den Klimaclub gegründet. Einst geplant als exklusive Runde für besonders ambitionierte Dekarbonisierer, ist er mittlerweile nur noch ein Gesprächsforum ohne Durchschlagskraft. Helfen kann er trotzdem.

Von Lukas Knigge

Feature

Scholz's Climate Club: what you can and cannot expect

Chancellor Olaf Scholz, along with 34 other countries and the EU, has officially founded the Climate Club. Originally planned as an exclusive group for particularly ambitious decarbonizers, it has now become a discussion forum without much impact.

Von Lukas Knigge

Einer der größten deutschen Windparks in Sintfeld im Kreis Paderborn.
News

Erneuerbaren-Pläne der EU ungenügend für Repower-EU

Die Energie-Denkfabrik Ember hat die nationalen Energie- und Klimapläne der EU-Mitgliedstaaten (NECPs) untersucht. In Summe verfehlen sie demnach ein zentrales Vorhaben der EU zur Abkehr von russischem Gas.

Von Lukas Knigge

Einer der größten deutschen Windparks in Sintfeld im Kreis Paderborn.
News

EU renewables plans insufficient for Repower-EU

The energy think tank Ember has analyzed the EU member states' national energy and climate plans (NECPs). Overall, they fail to fulfill one of the EU's key plans to move away from Russian gas.

Von Lukas Knigge

co2 emissionen kohlekraftwerk
Analyse

Europas Klima-Verhandler Hoekstra: Das ist seine COP28-Agenda

In Dubai beginnt diese Woche die 28. UN-Klimakonferenz. Schon seit Wochen ist EU-Klimakommissar Hoekstra auf der ganzen Welt unterwegs, um ein Verhandlungsergebnis im Sinne Europas auf der COP28 vorzubereiten. Denn auf dem Programm stehen wegweisende Themen.

Von Lukas Knigge

Person holding mobile phone with logo of UN climate change conference COP28 Dubai on screen. Stuttgart, Germany - 03-25-2023: Person holding mobile phone with logo of UN climate change conference COP28 Dubai on screen in front of web page. Focus on phone display. Copyright: xZoonar.com/TimonxSchneiderx 20081766
News

Climate Commissioner Hoekstra: traveling for the climate

This week marks the start of the 28th UN Climate Change Conference in Dubai. EU Climate Commissioner Hoekstra has been traveling the world for weeks to prepare a negotiation result in Europe's interests at COP28. There are groundbreaking issues on the agenda.

Von Lukas Knigge

Terry Reintke, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl 2024.
Analyse

Glaubenskämpfe beim Grünenparteitag

Die Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe markiert den Auftakt des Europawahlkampfes der Grünen. Dabei offenbaren sich einige Gräben.

Von Lukas Knigge