Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.
Lange hat Deutschland dagegen gekämpft, die Atomkraft mit erneuerbaren Energien gleichzustellen. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche plädiert nun für Technologieoffenheit und ebnet damit den Weg für EU-Gelder für die Kernkraft.
Von Lukas Knigge
Germany’s long-standing opposition to treating nuclear power on par with renewable energy is over. New Federal Economy Minister Katherina Reiche is advocating for technological openness, clearing the way for EU funding for nuclear power.
Von Lukas Knigge
Die Vereinfachung der Berichtspflichten des europäischen CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM nimmt die nächste Hürde. Die Abgeordneten des Europaparlaments stimmten am Donnerstag zu.
Von Lukas Knigge
The simplification of reporting requirements under the European Union’s Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) has cleared its next hurdle. On Thursday, members of the European Parliament voted in favor of the measure.
Von Lukas Knigge
Das EU-Klimaziel für 2040 dürfte deckungsgleich mit den Vorstellungen der Regierungskoalition in Berlin sein. Wie der Koalitionsvertrag werde auch die EU-Kommission die Einbeziehung von Artikel-6-Zertifikaten unterstützen, wurde gegenüber Table.Briefings bestätigt.
Von Lukas Knigge
The EU climate target for 2040 is likely to be congruent with the ideas of the governing coalition in Berlin. As with the coalition contract, the EU Commission will also support the inclusion of Article 6 certificates, Table.Briefings was told.
Von Lukas Knigge