Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Analyse

Hersteller fordern mehr Offenheit für E-Fuels

Porsche und Siemens Energy wollen mit einer neuen Produktionsanlage in Chile den Einsatz von E-Fuels erproben. Die Befürworter alternativer Kraftstoffe fühlen sich aber durch EU-Flottengrenzwerte und Energiebesteuerung ausgebremst. Sie fordern mehr Technologieoffenheit. Umweltschützer widersprechen.

Von Lukas Knigge

Analyse

Wahlcheck III: Das Baerbock-Konzept

Zwei Wochen noch bis zur Bundestagswahl und die Parteien bereiten sich bereits auf langwierige Sondierungen vor. Europe.Table hat die Europa-, Klima- und Digitalpolitik untersucht, um Konfliktlinien und mögliche Kompromisse herauszuarbeiten. Im dritten Teil heute: das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen.

Von Lukas Knigge

General

Von Lukas Knigge

Feature

Manufacturers call for more openness to e-fuels

Porsche and Siemens Energy want to test the use of e-fuels with a new production plant in Chile. But proponents of alternative fuels feel thwarted by EU fleet limits and energy taxation. They are calling for more openness to technology. Environmentalists disagree.

Von Lukas Knigge

Feature

Election check III: the Baerbock concept

With two weeks to go until the Bundestag elections, the parties are already preparing for lengthy exploratory talks. Europe.Table has examined European, climate and digital policy to identify lines of conflict and possible compromises. Today: the election program of Alliance 90/The Greens.

Von Lukas Knigge

Dessert

Von Lukas Knigge