Autor

Jörn Petring

Schloss Bellevue, Tiergarten, Mitte, Berlin, Deutschland *** Local Caption *** , Berlin, Deutschland *** Bellevue Palace, Tiergarten, Mitte, Berlin, Germany Local Caption , Berlin, Germany
Feature

Government consultations: German companies seek conciliatory tone

For the first time since the end of the pandemic, Sino-German government consultations will be held again in Berlin on Tuesday. Olaf Scholz and China's new Premier Li Qiang will meet on Monday. German companies in Beijing hope for a stronger focus on cooperation.

Von Jörn Petring

Schloss Bellevue, Tiergarten, Mitte, Berlin, Deutschland *** Local Caption *** , Berlin, Deutschland *** Bellevue Palace, Tiergarten, Mitte, Berlin, Germany Local Caption , Berlin, Germany
Analyse

Regierungs-Konsultationen: Deutsche Firmen wollen versöhnlichen Ton

Erstmals seit dem Ende der Pandemie finden am Dienstag in Berlin wieder deutsch-chinesische Regierungskonsultationen statt. Schon am Montag treffen sich Olaf Scholz und Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang. Deutsche Firmen in Peking wünschen sich dabei einen stärkeren Fokus auf die Zusammenarbeit.

Von Jörn Petring

GUANGZHOU, CHINA - MAY 30: Citizens walk on the street during high temperatures on May 30, 2023 in Guangzhou, Guangdong Province of China. Guangzhou Meteorological Observatory issued an orange alert for high temperatures on May 30. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111438993964
Analyse

Hitzesommer bedroht Wachstum

Nach Hitzewellen und massiven Stromausfällen in den vergangenen zwei Jahren steht China der nächste Extrem-Sommer bevor. Für die ohnehin lahmende Wirtschaft verheißt das nichts Gutes.

Von Jörn Petring

GUANGZHOU, CHINA - MAY 30: Citizens walk on the street during high temperatures on May 30, 2023 in Guangzhou, Guangdong Province of China. Guangzhou Meteorological Observatory issued an orange alert for high temperatures on May 30. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111438993964
Feature

Summer heatwave threatens growth

After heatwaves and massive power outages in the past two years, China is about to experience another extreme summer. This does not bode well for the already slow economy.

Von Jörn Petring

TM_China_WirtschaftSchwung_EN
Feature

Slow recovery leaves German company disappointed

The big boom for German companies failed to materialize after the Covid reopening. Still, they want to continue to invest. They also hope their concerns will be addressed in the upcoming government consultations.

Von Jörn Petring

TM_China_WirtschaftSchwung
Analyse

Deutsche Firmen enttäuscht über schwachen Aufschwung

Der große Boom ist für deutsche Firmen nach der Corona-Öffnung ausgeblieben. Trotzdem wollen sie weiter investieren. Auch hoffen sie, dass ihre Sorgen bei den anstehenden Regierungskonsultationen angesprochen werden.

Von Jörn Petring

MicrosoftTeams-image
Analyse

Power of Siberia 2 kommt nicht voran

Ginge es nach Moskau, kann China derzeit gar nicht genug Gas von seinem Nachbarn kaufen. Denn die eingebrochene Nachfrage aus der EU will Russland dringend ausgleichen. Doch Peking bremst bei der geplanten Pipeline Power of Siberia 2. Dahinter könnte Taktik stehen, aber nicht nur. Denn Peking setzt auf Energie-Diversifizierung.

Von Jörn Petring

TM_China_Kraft_Sibiriens_Pipeline_EN
Feature

Power of Siberia 2 is not making progress

If Moscow had its way, China would currently be buying as much gas as possible from its neighbor. Russia is eager to compensate for the collapsed demand from the EU. However, Beijing is slowing down the planned Power of Siberia 2 pipeline. This could be a tactical move, but not the only reason. Beijing is focusing on energy diversification.

Von Jörn Petring

Fishing boat at sea Beijing China Copyright: xLianxFeix bji01990096
Analyse

Hochsee-Fischerei sorgt für Konflikte

Ein Schiffsunglück im Indischen Ozean wirft ein Schlaglicht auf Chinas weitreichende Fischereiaktivitäten auf hoher See. Vor allem irreguläre Praktiken – die sogenannte IUU-Fischerei – stoßen im Ausland auf Kritik, nicht nur von Umweltschützern. Und auch mit Washington sorgt das Thema Hochseefischerei für neuen Konfliktstoff.

Von Jörn Petring