Autor

Gabriel Bub

News

Eurofighter für Saudi-Arabien: Kritik von Stegner und Grünen

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner spricht sich gegenüber Table.Media gegen die Lieferung von Eurofighter-Kampfjets nach Saudi-Arabien aus. Außenministerin Annalena Baerbock erhält Beistand aus der Regierung und Kritik aus der eigenen Fraktion.

Von Gabriel Bub

News

Eurofighter-Wende: Frust in den Fraktionen

Außenministerin Annalena Baerbock will die Lieferung von Eurofightern an Saudi-Arabien genehmigen. In der Ampel-Koalition sorgt das für Kritik.

Von Gabriel Bub

News

Bis zu 1.000 Patriot-Lenkflugkörper für europäische Luftverteidigung

Deutschland, die Niederlande, Rumänien und Spanien beschaffen gemeinsam bis zu 1.000 Lenkflugkörper für das Luftverteidigungssystem Patriot. Der Auftrag, der über die Beschaffungsorganisation Nato Support and Procurement Agency (NSPA) abgewickelt wird, kostet 5,1 Milliarden Euro.

Von Gabriel Bub

News

Bundeswehr stellt neues Logistikbataillon im Landkreis Bautzen auf

Die Bundeswehr stationiert im Landkreis Bautzen in Sachsen ein neu aufgestelltes Logistikbataillon. Das teilte das Verteidigungsministerium (BMVg) gestern mit. Mit der Neuaufstellung des Logistikbataillon 471 sollen 800 Dienstposten entstehen, davon 700 Soldatinnen und Soldaten.

Von Gabriel Bub

News

Rheinmetall reagiert auf neue Panzerkooperation

Rheinmetall entwickelt gemeinsam mit Ungarn den neuen Kampfpanzer Panther. Der Panzerbauer erhält dafür einen Entwicklungsauftrag aus Ungarn über 288 Millionen Euro. Die Ankündigung erfolgt kurz nachdem sich für das deutsch-französische Panzerprojekt MGCS Zuwachs anbahnt.

Von Gabriel Bub

Analyse

Luftwaffe in Rumänien: Fünf Flugminuten vom Krieg entfernt

Bis kurz vor Weihnachten führt die Luftwaffe das enhanced Air Policing an der rumänischen Schwarzmeerküste. Vier Eurofighter schützen die Nato-Südostflanke hier vor russischen Provokationen – defensiv, aber mit deutlicher Präsenz in der Luft.

Von Gabriel Bub

Analyse

Paris wendet sich militärisch der Nato zu – und von Afrika ab

Frankreichs Verhältnis zur Nato war lange angespannt. Das scheint sich zu ändern, weil Emmanuel Macron mit dem Rückzug aus Afrika den militärischen Fokus nach Europa verlagert. Sorgen bereitet manchen in Paris allerdings die deutsche Zeitenwende.

Von Gabriel Bub

Feature

Paris turns towards NATO – and away from Africa

France's relationship with NATO has long been tense. This seems to be changing because Emmanuel Macron is shifting the military focus to Europe by withdrawing from Africa. However, some people in Paris are worried about the German turnaround.

Von Gabriel Bub