Autor

Gabriel Bub

Analyse

Machtspiele: Wie Macron Xi umgarnt, während von der Leyen droht

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kritisiert den chinesischen Präsidenten Xi bei seinem Besuch in Paris harsch. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron Nähe hingegen lobt ihn für vermeintliche diplomatische Erfolge.

Von Gabriel Bub

News

Paris: Pistorius and Lecornu agree on tank project

Defense Minister Boris Pistorius celebrated a Franco-German unity with his counterpart Sébastien Lecornu in Paris on Friday that does not seem to exist between German Chancellor Olaf Scholz and President Emmanuel Macron.

Von Gabriel Bub

News

Pistorius einigt sich bei Panzerprojekt mit Lecornu in Paris

Verteidigungsminister Boris Pistorius zelebrierte am Freitag in Paris mit seinem Amtskollegen Sébastien Lecornu eine deutsch-französische Einigkeit, die es zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron nicht zu geben scheint.

Von Gabriel Bub

Analyse

MGCS: Was Pistorius und Lecornu geklärt haben und was nicht

Verteidigungsminister Boris Pistorius zelebriert in Paris mit seinem Amtskollegen Sébastien Lecornu eine deutsch-französische Einigkeit, die es zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron nicht zu geben scheint.

Von Gabriel Bub

News

Pistorius leitet neue Phase für MGCS ein

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius unterschreibt am heutigen Freitag bei seinem französischen Amtskollegen Sébastien Lecornu ein Memorandum of Understanding, das die Arbeitsteilung beim deutsch-französischen Kampfpanzerprojekt Main Ground Combat System (MGCS) regeln soll.

Von Gabriel Bub

Analyse

Macron will militärische Integration in Europa vertiefen

Knapp sieben Jahre nach seiner ersten Sorbonne-Rede warnt Emmanuel Macron mit eindringlichen Worten: Es müsse allen „klar sein, dass unser Europa sterben kann“. Er fordert ein „mächtiges Europa“, das sich „Respekt verschafft“ und „Sicherheit gewährleistet“.

Von Gabriel Bub

Analyse

Wie Europa die Munitionsproduktion hochfährt

155-Millimeter-Geschosse sind in Europa sehr begehrt. Frankreich setzt bei der Produktion – anders als Deutschland – auf eine Renationalisierung und droht der Industrie mit harten Maßnahmen.

Von Gabriel Bub