
Luftverteidigung: Polen produziert Patriot-Launcher
Polen will 48 Patriot-Launcher im eigenen Land produzieren. Dazu unterzeichnete es am Montag einen Vertrag mit einem Volumen von 12 Milliarden Dollar.
Von Gabriel Bub
Polen will 48 Patriot-Launcher im eigenen Land produzieren. Dazu unterzeichnete es am Montag einen Vertrag mit einem Volumen von 12 Milliarden Dollar.
Von Gabriel Bub
Die Sorge vor Terrorangriffen und Desinformationskampagnen während der Olympischen Spiele, die heute in Paris eröffnet werden, ist groß. Frankreich mobilisiert 18.000 Soldaten, und allein 40.000 Polizisten und Gendarmen schützen die Eröffnungsfeier.
Von Gabriel Bub
Ukraines Außenminister Dmytro Kuleba lotet bei seinem Besuch in China derzeit Möglichkeiten für eine diplomatische Beendigung des Krieges aus. Außenministerin Annalena Baerbock sieht eine Vermittlerrolle der Volksrepublik skeptisch.
Von Gabriel Bub
Etwa 100.000 Granaten soll die Ukraine im Juli und August aus der tschechischen Munitionsinitiative erhalten. Das sagte der tschechische Außenminister Jan Lipavsky am Montag laut übereinstimmender Berichte in Brüssel.
Von Gabriel Bub
Nachdem Zweifel an der Fortführung des britisch-italienisch-japanischen Rüstungsprojekt GCAP aufgekommen waren, bekräftigte der neue britische Premierminister Keir Starmer am Montag seinen Rückhalt für das Programm.
Von Gabriel Bub
Europa kommt eine immer wichtigere Rolle innerhalb der Nato zu. Das ging durch die wackeligen Auftritte von US-Präsident Joe Biden auf dem Gipfel etwas unter.
Von Gabriel Bub
Deutschland, Frankreich, Italien und Polen wollen gemeinsam weitreichende, konventionelle Waffensysteme entwickeln. Paris soll die Initiative anführen und London wäre ein gern gesehener Partner.
Von Gabriel Bub
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat am Dienstag in Washington eine neue Industrievereinbarung angekündigt. Geld solle sinnvoller eingesetzt werden um größere und damit kostengünstigere Bestellungen zu ermöglichen.
Von Gabriel Bub
Sollte Donald Trump abermals zum US-Präsidenten gewählt werden, würden Luftverteidigungssysteme, Munition und Geld für die Ukraine als erstes gestrichen, sagt der frühere stellvertretende Verteidigungsminister Elbridge Colby.
Von Gabriel Bub
Die Verteidigungsminister des Weimarer Dreiecks trafen sich am Montag in Paris. Wegen der anstehenden französischen Neuwahlen läuft den Ministern die Zeit davon.
Von Gabriel Bub