Autor

Experts Table.Briefings

Manuel Müller erstellt seit 2014 regelmäßig Sitzprojektionen zur Europawahl.
Table.Standpunkt

„Wenn am Sonntag Europawahl wäre …“

Vor der Europawahl im Mai 2024 wird Table.Media ab jetzt etwa alle sechs Wochen eine Projektion zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments veröffentlichen. Der Politikwissenschaftler Manuel Müller erstellt sie und benutzt dafür die Ergebnisse von Meinungsumfragen aus 27 Mitgliedstaaten.

Von Experts Table.Briefings

Manuel Müller erstellt seit 2014 regelmäßig Sitzprojektionen zur Europawahl.
Opinion

'If the European elections were on Sunday …'

Ahead of the European elections in May 2024, Table.Media will publish a projection on the composition of the next European Parliament about every six weeks from now on. Political scientist Manuel Müller will create it, using the results of opinion polls from 27 member states.

Von Experts Table.Briefings

Jörn-Carsten Gottwald, Steffi Weil, Markus Taube
Opinion

How the EU discovers – and endangers – Taiwan

With closer ties to Taiwan, the EU wants to strengthen a democratic value partner and, at the same time, secure access to advanced chips. But semiconductor production in Europe, in particular, could weaken Taiwan. The solution lies in the flight forward – in even more extensive cooperation.

Von Experts Table.Briefings

Jörn-Carsten Gottwald, Steffi Weil, Markus Taube
Table.Standpunkt

Wie die EU Taiwan entdeckt – und gefährdet

Die EU will mit einer engeren Bindung an Taiwan einen demokratischen Wertepartner stärken und sich zugleich den Zugriff auf fortschrittliche Chips sichern. Doch gerade eine Halbleiterproduktion in Europa könnte Taiwan schwächen. Die Lösung liegt in der Flucht nach vorn – in noch umfangreicherer Kooperation.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Das Internet macht nicht an Ländergrenzen halt“

Die Politikwissenschaftlerin Tong-Jin Smith beklagt den Zustand der Medienbildung in Deutschland. Programme und Projekte gebe es genug, schreibt sie in Ihrem Standpunkt. Was fehlt, sei ein nationales Kerncurriculum. Dabei gibt es internationale Vorbilder.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Afrikanische Werte für nachhaltige Unternehmensführung

In afrikanischen Gesellschaften haben traditionelle Werte oft eine tiefergehende Bedeutung als in Europa. Einige dieser Ideale spielen auch heute noch eine große Rolle und sollten zur Förderung der Nachhaltigkeit von Unternehmen eingesetzt werden, schreibt Harrison Mwilima.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Die schwarzen Listen der Behörden

Schwarze Listen sind im Rahmen des Sozialkredit-Systems ein Mittel, mit dem Chinas Behörden größere Regelverstöße von Unternehmen ahnden. Daten über die Zahl der auf schwarzen Listen stehenden Unternehmen werden zwar nicht systematisch veröffentlicht. Doch schon die begrenzte Zahl einsehbarer schwarzer Listen lässt gewisse Rückschlüsse zu.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Social credit blacklisting

Social Credit System blacklistings are a tool for Chinese authorities to punish companies with major non-compliance cases. Data on the numbers of blacklisted companies are not systematically published, but some exceptions provide an idea of how many legal entities might be affected across China.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Schwierige Zeiten für afrikanische Schuldner

Die Verschuldung in Afrika ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Erst Corona, dann der Ukrainekrieg und schließlich die Zinswende haben die Lage für viele Länder kritisch werden lassen. Die bisherigen Instrumente – DSSI und Common Framework – haben nur vorübergehende Linderung verschafft, meint Patrick Heinisch.

Von Experts Table.Briefings