Autor

Experts Table.Briefings

Wolfgang Röhr war dreieinhalb Jahrzehnte im deutschen Auswärtigen Dienst tätig.
Opinion

Not the very first strategy...

The German Foreign Office's East Asia Concept from 2002 coincides in many ways with the German government's new China strategy. Back then, the world was different. This is another reason why it is worth looking at the document: It can show us why political resolutions must be sustainably implemented.

Von Experts Table.Briefings

Wolfgang Röhr war dreieinhalb Jahrzehnte im deutschen Auswärtigen Dienst tätig.
Table.Standpunkt

Nicht die allererste Strategie...

Das Ostasien-Konzept des Auswärtigen Amts aus dem Jahr 2002 stimmt in vielen Punkten mit der neuen China-Strategie der Bundesregierung überein. Damals war die Welt eine andere. Auch deshalb lohnt sich ein neuer Blick auf das Dokument: Es kann uns zeigen, warum man politische Vorsätze nachhaltig umsetzen muss.

Von Experts Table.Briefings

Doppelportrait (USE ONLY STEFFI & BRITTA)
Analyse

Standpunkt des Progressiven Zentrums: Die Ampel muss neu starten

Die Beliebtheitswerte der Ampel-Koalition sind auf ein Allzeit-Tief gesunken. Wenn es der Anspruch der Regierungsparteien ist, die Allianz in eine weitere Legislatur zu tragen, braucht ihre Erzählung zur Halbzeit im September 2023 eine Rundum-Erneuerung. Und ein: Wir haben verstanden. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Schroeder und Dominic Schwickert.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Renaturierung: Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen

Am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Im Umweltausschuss fand das Vorhaben zuletzt keine Mehrheit. Doch noch sei es nicht zu spät, schreibt Raphael Weyland, NABU-Büroleiter in Brüssel. Er wirft den Gegnern des Gesetzes Verschleierung und Falschaussagen vor.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Gallium and germanium: Rising demand meets export restriction

On July 3, the Chinese Ministry of Commerce released new rules requiring the issuance of permits for the export of gallium and germanium metals and their compounds. The restrictions which will take effect on August 1 will especially impact supply chains in the production of semiconductors, photovoltaic cells, LED lighting systems, and specialized telecommunications equipment.​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Gallium und Germanium: Steigende Nachfrage trifft auf Export-Beschränkung

Am 1. August treten in China neue Bestimmungen in Kraft, nach denen für den Export von Gallium und Germanium sowie deren Verbindungen eine Genehmigung erforderlich wird. Die neuen Regeln werden sich insbesondere auf die Lieferketten für die Herstellung von Halbleitern, Fotovoltaik-Zellen, LED-Beleuchtungssystemen und spezialisierten Telekommunikationsanlagen auswirken.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Renaturation: The last word has not yet been spoken

On Wednesday, the European Parliament will vote on the Nature Restoration Act. In the Environment Committee, the project recently failed to find a majority. But it's not too late, writes Raphael Weyland, NABU's Brussels office manager. He accuses the opponents of the law of obfuscation and false statements.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Renaturierung: Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen

Am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur ab. Im Umweltausschuss fand das Vorhaben zuletzt keine Mehrheit. Doch noch sei es nicht zu spät, schreibt Raphael Weyland, NABU-Büroleiter in Brüssel. Er wirft den Gegnern des Gesetzes Verschleierung und Falschaussagen vor.

Von Experts Table.Briefings

Jörg Haas ist Referent für Globalisierung und Transformation der Heinrich-Böll-Stiftung. Ulrich Volz ist Professor an der SOAS University of London.
Table.Standpunkt

Koalition von Willigen gegen die Schuldenkrise

Immer mehr Schwellenländer geraten in Zahlungsschwierigkeiten. Eine neue Schuldenkrise lässt sich verhindern. Auf dem Finanzgipfel in Paris wurden Alternativen vorgestellt, die weiter verfolgt werden sollten, schreiben Jörg Haas und Ulrich Volz im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Don't write off China's economic recovery

The strong growth rebound that was widely expected to follow the end of China's zero-COVID policy has yet to materialize. This is both less surprising and easier to understand than many observers seem to think. The EV industry, in particular, is receiving high subsidies at the moment.

Von Experts Table.Briefings