Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre ... Rechte Kräfte profitieren

Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Diesmal zeichnet sich ab, dass die Rechte erstarkt. Rechnerisch könnte ein Mitte-rechts-Bündnis aus EVP, EKR und liberaler RE eine absolute Mehrheit holen.

Von Experts Table.Briefings

Wolfgang Schmidt, Heidi Wieczoreck-Zeul, und Willy Brandts Sohn Peter Brandt (Bilder: Imago/Political-Moments, Imago/photothek, Imago/teutopress)
Analyse

Standpunkt des Willy-Brandt-Kreises: „Streubomben sind eine Langzeitbedrohung"

Mit Streubomben, von den USA geliefert und vom Völkerrecht geächtet, will die Ukraine den Krieg gegen den Aggressor Russland gewinnen. Eine für Menschen heimtückisch-tödliche und zugleich politisch heikle Lieferung, von der sich die Bundesregierung nicht ausdrücklich distanzieren mochte. Ein Gastbeitrag des Willy-Brandt-Kreises.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

EU-Lieferkettengesetz: Worauf Einkäufer jetzt achten müssen

Transparenz, Kommunikation, IT-Prozesse: Das EU-Lieferkettengesetz wird die Anforderungen für Unternehmen wahrscheinlich weiter verschärfen. Jan-Hendrik Sohn, Manager bei Ivalua, berichtet, worauf der Einkauf sich einstellen sollte.

Von Experts Table.Briefings

Günter Schubert
Opinion

Blanket criticism does not help

Social science research on China must reflect critically on its methodological work and the social context in which it is cast in China. But with the general accusation of no longer possessing any autonomous agency and bowing to Beijing, critics are harming science. They cater to widely prevalent fears among the public.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China, USA und Deutschland: Unterschiede der E-Auto-Förderung

China ist nicht das einzige Land, das mit staatlichen Subventionen die Elektromobilität fördert. Länder wie die Vereinigten Staaten und Deutschland gewähren ebenfalls großzügige Kaufprämien und Steuervergünstigungen. Über die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen hinaus verfolgt die Industriepolitik der einzelnen Länder jedoch unterschiedliche Ziele. Sowohl China als auch die USA setzen Anreize, um die inländische Produktion von Fahrzeugen und wichtigen Komponenten zu fördern.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

China, USA and Germany: differences in EV subsidies

China is not the only country that utilizes government subsidies to invigorate the Electric Vehicle sector. Nations such as the United States and Germany are also providing considerable purchase grants and tax breaks. However, beyond promoting EV adoption, each country's industrial policy has different goals. Both China and the US provide incentives to encourage domestic production of vehicles and major components.

Von Experts Table.Briefings

Günter Schubert
Table.Standpunkt

Pauschalkritik hilft nicht weiter

Die sozialwissenschaftliche Chinaforschung muss über ihre methodische Arbeit und den sozialen Kontext, in den sie in China geworfen ist, kritisch reflektieren. Doch mit der pauschalen Unterstellung, sie habe keine Handlungsautonomie mehr und unterwerfe sich Peking, erweisen Kritiker der Zunft einen Bärendienst. Sie bedienen Ängste, die in der Öffentlichkeit bereits weit verbreitet sind.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Niger wird die Folgen des Minusma-Abzugs spüren

Ist der Bundeswehr-Einsatz in Mali gescheitert? Die Frage stellt sich sicherlich mit dem Abzug der Blauhelm-Mission bis Ende des Jahres. Seit der Stationierung vor zehn Jahren ist das Chaos in Mali größer geworden. Doch was in den nächsten Monaten und Jahren in dem Land und Nachbar Niger passieren dürfte, wird zeigen, wie wichtig der Einsatz war, meint Ulf Laessing im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Fortschritte zum Frieden verstetigen

Die Bundesregierung sollte ihr politisches Gewicht stärker in die Waagschale werfen, um den Friedensprozess zwischen Armenien und Aserbaidschan weiter voranzutreiben. Ein Standpunkt von Tobias Pietz vom Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF).

Von Experts Table.Briefings