Autor

Experts Table.Briefings

Opinion

China's dangerous secrets

In contrast to Russia's aggressive behavior towards Ukraine, China prefers to proceed gradually with stealth and deception to advance its expansionism. Unless the leadership in Beijing makes a serious mistake or the world wakes up and reacts, this salami-slicing strategy will continue, writes Brahma Chellaney.

Von Experts Table.Briefings

Barbara-738
Analyse

Standpunkt zum Prostitutionsgesetz: Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Die Journalistin und Buchautorin Barbara Schmid erklärt, warum die einst von Rot-Grün erstrittene Liberalisierung der Prostitution sich in ihr Gegenteil verkehrt hat. So brutal, kriminell und organisiert wie in Deutschland geht es nirgendwo zu in Europa. Schmid plädiert deshalb – analog zu Schweden oder Frankreich – für ein Verbot von käuflichem Sex.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Xi's unfortunate handling of floods

Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Xiong'an is one of Xi Jinping's pet projects and is highly controversial: The retort city is supposed to relieve Beijing, but authorities and universities are hesitating to move. Now the flood in Beijing and the surrounding area has exposed new flaws of Xiong'an and a ruthless approach by the authorities.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Xis unglücklicher Umgang mit Hochwasser

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Xiong'an ist eines der Lieblingsprojekte von Xi Jinping und schwer umstritten: Die Retortenstadt soll Peking entlasten, doch Behörden und Universitäten scheuen den Umzug. Nun hat die Flut in Peking und Umgebung neue Schwächen von Xiong'an und ein rücksichtsloses Vorgehen der Behörden offengelegt.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

European competition policy needs a fresh start

The Directorate General for Competition needs to be radically reformed because its strategy and competencies are no longer appropriate for the technological world of the 21st century, writes André Loesekrug-Pietri of the Joint European Disruptive Initiative (JEDI). The EU authority is contributing to the decline of European competitiveness, he says.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die europäische Wettbewerbspolitik braucht einen Neuanfang

Die Generaldirektion Wettbewerb müsse radikal reformiert werden, da ihre Strategie und ihre Kompetenzen der technologischen Welt des 21. Jahrhunderts nicht mehr gerecht sind, schreibt André Loesekrug-Pietri von der Joint European Disruptive Initiative (JEDI). Die EU-Behörde trage zum Niedergang der europäischen Wettbewerbsfähigkeit bei.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Nachhaltiger Güterverkehr gelingt nur mit starker Schiene

Mitte Juli stellte die Kommission ihren Vorschlag für einen nachhaltigen europäischen Güterverkehr vor. Große Hoffnungen setzt die Kommission in den Kombinierten Verkehr. Sven Wellbrock von VTG erklärt, welche fünf Maßnahmen notwendig sind, damit das Vorhaben ein Erfolg wird.

Von Experts Table.Briefings

Löchel und Cremer: China-Strategie Deutschlands
Table.Standpunkt

Das Gespenst des „Systemischen Rivalen“

Deutschland kämpft nicht mit China um die Weltordnung. Was wir brauchen, sind stabile Beziehungen zwischen den Ländern. Ohne oder gegen China ist kein globales Problem zu lösen, am wenigsten der Klimawandel.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Outbound tourism recovers only slowly

China just lifted its group tour restrictions for another 78 countries, including popular destinations like the US, Japan, South Korea and Germany. The market reacted positively, with tour agency and airline stocks rising by more than 5 percent. Asia retains its appeal, hosting around 60% of Chinese outbound tourists during the first half of 2023. Long-distance travels to US and Europe are also recovering but are limited by aircraft availability and visa wait. ​

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Auslandstourismus erholt sich nur langsam

China hat kürzlich die Beschränkungen für Gruppenreisen für weitere 78 Länder aufgehoben, unter anderem für beliebte Ziele wie die USA, Japan, Südkorea und Deutschland. Der Markt reagierte positiv, und die Aktien von Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften legten um mehr als 5 Prozent zu. Asien bleibt weiterhin attraktiv und war im ersten Halbjahr 2023 das Ziel von rund 60 Prozent der chinesischen Auslandsreisen. Auch Fernreisen in die USA und nach Europa erholen sich, sind aber durch die Verfügbarkeit von Flugzeugen und die Wartezeit auf ein Visum begrenzt.

Von Experts Table.Briefings