Autor

Bernhard Pötter

News

UN climate chief Stiell: 'Two years to save the world'

According to UN climate chief Simon Stiell, the existing climate plans of UN countries will hardly reduce emissions by 2030. He said humanity only has "two years to save the world." In the run-up to the IMF and World Bank spring meetings, Stiell has a clear idea of what is needed to achieve this.

Von Bernhard Pötter

News

UN-Klimachef Stiell: „Zwei Jahre, um die Welt zu retten“

Die bisherigen Klimapläne der UN-Staaten würden bis 2030 kaum die Emissionen senken, sagt UN-Klimachef Simon Stiell. Es blieben noch „zwei Jahre, um die Welt zu retten“. Was es hierfür braucht, dazu hat Stiell im Vorfeld der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank klare Vorstellungen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Kernkraft als Klimaschutz? Die Hintergründe der Pro-Atom-Kampagne

Die Atomwirtschaft setzt bei einem Gipfeltreffen in Brüssel und der COP28 auf eine „Renaissance der Nukleartechnik“ für sicheren und CO₂-armen Strom. Doch weltweit kämpft die Industrie gegen ihren Bedeutungsverlust. Deshalb zielt ihre Kampagne auf einen entscheidenden Faktor.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Urteil vom Menschenrechtsgerichtshof: Staatliche Pflicht zum Klimaschutz

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte stellt zum ersten Mal klar: Klimaschutz fällt laut Konvention unter die Menschenrechte. Die Staaten müssen Gesetze zum Schutz erlassen. Die Schweiz hat in mehreren Fällen dagegen verstoßen.

Von Bernhard Pötter

Analyse

European Court of Human Rights: state duty to climate action

The European Court of Human Rights' ruling clarifies for the first time: Climate action falls under human rights according to the Convention. States must enact laws for protection. Switzerland has violated this in several cases.

Von Bernhard Pötter

News

March: tenth consecutive month of record heat worldwide

The just-passed March once again set a new record as the warmest of all time – just like the nine months before it. Worldwide, the 1.5-degree limit was exceeded, according to data from the EU's weather service.

Von Bernhard Pötter