
Madagaskars ehemaliger Außenminister will Kommissionspräsident der Afrikanischen Union werden. Richard Randriamandrato plädiert vor allem für institutionelle Reformen der AU. Ein weiteres Ziel: Die AU soll eine stärkere Rolle bei der Konfliktschlichtung einnehmen.
Von Arne Schütte
Dschibutis Außenminister Mahamud Ali Jussuf will Kommissionspräsident der Afrikanischen Union werden. Der erfahrene Diplomat hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, mehr zur Schlichtung der Konflikte in Afrika beizutragen.
Von Arne Schütte
Europa müsse endlich anerkennen, dass es künftig im Grunde nur noch „das kleinere Anhängsel“ des Zukunftskontinents Afrika sei, meint der Historiker Jürgen Zimmerer.
Von Arne Schütte
Die namibische Regierungspartei Swapo hat noch einmal einen knappen Wahlsieg erringen können. Doch die Opposition erkennt das Ergebnis nicht an. Der Grund: Viele Namibier konnten ihre Stimme nicht abgeben.
Von Arne Schütte
Als Kommissionspräsident der Ecowas hat Omar Alieu Touray alle Hände voll zu tun. Besonders die Sahel-Krise macht ihm zu schaffen.
Von Arne Schütte
Oliver Hermes ist CEO und Vorstandvorsitzender der Wilo Gruppe. Er hat die Internationalisierung des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Dabei spielt auch Afrika eine wichtige Rolle.
Von Arne Schütte
Die SPD justiert ihre Position zu Afrika nach und will der wachsenden Rolle des Kontinents gerecht werden. In den Krisenregionen müsse sich Deutschland stärker engagieren und pragmatischer im Umgang mit bewaffneten Akteuren werden.
Von Arne Schütte
Patrick Stein-Kämpfe ist Projektmanager beim namibischen Hyphen-Konsortium. Das Unternehmen will grünen Wasserstoff nach Europa und Asien exportieren.
Von Arne Schütte