Autor

Anne Brüning

News

Hochschulen: Das sind die Folgen, wenn die Boomer in Pension gehen

In den nächsten zehn Jahren erreichen mehr als 40 Prozent der Professorinnen und Professoren das Pensionsalter. Besonders hoch sind die Quoten an Pädagogischen und Theologischen Hochschulen, zeigt eine Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung CHE.

Von Anne Brüning

News

Cyberangriffe auf Hochschulen: HRK fordert mehr Hilfe vom Bund

Auch Hochschulen sind zunehmend Ziele von Cyberangriffen. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) appelliert an die künftige Bundesregierung, sich für die Stärkung der Cybersicherheit der Hochschulen als kritischer Infrastruktur einzusetzen.

Von Anne Brüning

News

Forschung für Patente: Diese Hochschulen sind weltweit führend 

Unter den 50 besten Universitäten, die die globale Innovation vorantreiben, ist nur eine aus Deutschland: Publikationen der TU München werden besonders häufig in Patenten wichtiger Unternehmen genannt. Wer in der Clarivate-Analyse sonst noch gut abschneidet.

Von Anne Brüning

Analyse

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das wollen die Grünen 

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien und befragen die forschungspolitischen Sprecher. Teil 3: Anja Reinalter und Bündnis 90/Die Grünen.

Von Anne Brüning

News

DAAD: Warum ein Konsolidierungsprozess erforderlich ist

Im Zuge des Ampel-Aus kam es nicht zur Rücknahme von Budgetkürzungen durch das Auswärtige Amt. Nun muss der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im laufenden Jahr mit 13 Millionen Euro weniger auskommen. Was das bedeutet.

Von Anne Brüning

News

Studienfinanzierung: Warum das CHE die BAföG-Quoten zu niedrig findet 

Mehr als 83 Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten kein Geld aus staatlichen Angeboten wie BAföG, Stipendien oder Studienkredite. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) kritisiert vor allem die BAföG-Sätze als „nicht auf der Höhe der Zeit“.

Von Anne Brüning