Autor

Alexandra Endres

News

Why natural disaster damages are on the rise

Storms, floods, hurricanes: In the long term, extreme weather conditions favored by climate change cause ever-higher damages – and thus higher costs for insurance companies. This is the conclusion of Munich Re's half-year results.

Von Alexandra Endres

News

Energieverbrauch: So viel Einfluss hat das milde deutsche Wetter

Im ersten Halbjahr 2024 ging vor allem der Verbrauch an Kohle deutlich zurück, teilt die AG Energiebilanzen mit. Grund sind vor allem milde Temperaturen – aber auch die schwache Wirtschaft trägt zum rückläufigen Energiebedarf bei. Wasserkraft, Wind und Solarenergie legen zu.

Von Alexandra Endres

News

Warum die Schäden durch Naturkatastrophen steigen

Unwetter, Überschwemmungen, Wirbelstürme: Auf lange Sicht verursachen extreme Wetterlagen, die durch den Klimawandel begünstigt werden, immer höhere Schäden – und damit höhere Kosten für Versicherungsunternehmen. Das ergibt sich aus der Halbjahresbilanz von Munich Re.

Von Alexandra Endres

News

Hitze am Mittelmeer: So viel hat der Klimawandel beigetragen

Ohne die durch fossile Energien verursachte Erderwärmung wäre die jüngste Hitzewelle in der Mittelmeerregion „praktisch unmöglich“ gewesen – und nicht so heiß: Zu dem Schluss kommt eine Schnellanalyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution.

Von Alexandra Endres

News

IEA: Warum der weltweite Kohleverbrauch hoch bleibt

Während die EU, die USA, Japan und Korea ihre Abhängigkeit von Kohle reduzieren, steigt die Nachfrage in China und Indien – wenn auch langsamer als 2023. Insgesamt rechnet die IEA mit einer konstanten Nachfrage bis 2025.

Von Alexandra Endres

News

IEA: Why global coal consumption remains high

While the EU, the USA, Japan and Korea are reducing their dependence on coal, demand in China and India is increasing – albeit slower than in 2023. Overall, the IEA expects demand to remain constant until 2025.

Von Alexandra Endres

News

FÖS: Where additional billions for climate action could come from

In view of the narrower scope for public climate investments, the Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) proposes linking environmental taxes to inflation. This could generate €9 billion a year. According to the FÖS, reducing fossil fuel subsidies would free up as much as €24 billion per year.

Von Alexandra Endres