Autor

Alexandra Endres

Analyse

Kolumbien: Was die Energiewende bremst und gefährdet

Kolumbien, Ausrichter des Biodiversitätsgipfels COP16, will sich komplett von fossilen Energien verabschieden: ein ehrgeiziges Projekt. Aber der Erfolg ist nicht gesichert. Und der Regierung bleibt wenig Zeit, bis 2026 die nächsten Wahlen anstehen.

Von Alexandra Endres

News

Climate in Numbers: How Germany could quickly reach net zero

"MappingZero" is a new tool that compares different paths to net zero emissions in Germany and shows which instrument could reduce greenhouse gas emissions the most. Strict emissions trading performs particularly well.

Von Alexandra Endres

News

DUH: Bundesregierung muss ab sofort mehr für Wald- und Moorschutz tun

Die Bundesregierung muss Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz im Landnutzungssektor einleiten, weil ein Urteil vom Mai nun rechtskräftig ist. Vor dem Bundesverfassungsgericht reichen Umweltverbände eine weitere Beschwerde gegen die Klimapolitik der Ampel ein.

Von Alexandra Endres

News

Federal government must do more for forest and moorland protection immediately

The German government must introduce immediate measures for more climate action in the land use sector because a ruling from May is now legally binding. Environmental associations are filing a further complaint against the traffic light government's climate policy with the Federal Constitutional Court.

Von Alexandra Endres

News

Waldbrände: Warum halb Südamerika in Rauch gehüllt ist

Die Waldbrandsaison in Bolivien und Brasilien ist in diesem Jahr besonders zerstörerisch. Der Rauch zieht bis in die Nachbarländer, das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus meldet „außergewöhnlich hohe“ Emissionen. NGOs fordern von Brasiliens Präsident Lula mehr Einsatz für den Klimaschutz.

Von Alexandra Endres

News

Fossile Energien: Dreimal mehr Klagen gegen Öl-, Gas- und Kohlekonzerne

Die Zahl der Klimaklagen gegen große Öl-, Gas- und Kohleproduzenten steigt. Sie sollen Kompensation für Klimaschäden leisten, auf angeblich irreführende Werbung verzichten oder ihre Emissionen senken. In Deutschland zieht die DUH eine positive Zwischenbilanz ihrer Klagen gegen Werbung mit angeblicher Klimaneutralität.

Von Alexandra Endres