Autor

Alexandra Endres

News

Österreich: So viel Geld bringt 2024 der Klimabonus der Bevölkerung

In Österreich steigt der CO₂-Preis, und damit auch der Klimabonus: In diesem Jahr gibt es mindestens 145 Euro pro Kopf. Die Auszahlung soll Anfang September starten – und weil sie in den allermeisten Fällen digital abgewickelt wird, schnell über die Bühne gehen.

Von Alexandra Endres

News

Wildfires: Why 2023 was a record year

According to the latest data from the World Resources Institute (WRI), wildfires are getting worse. In 2023, flames destroyed almost twice as much tree area as 20 years ago. Global warming is an important driver. These wildfires also endanger important tropical forests, for example, in the Amazon region.

Von Alexandra Endres

News

Waldbrände: Warum 2023 ein Rekordjahr war

Waldbrände werden schlimmer: Das zeigen aktuelle Daten des World Resources Institute (WRI). 2023 haben die Flammen fast doppelt so viel Baumfläche zerstört wie noch vor 20 Jahren. Die Erderhitzung ist ein wichtiger Treiber. Zugleich gefährden die Feuer wichtige tropische Wälder, beispielsweise im Amazonas-Gebiet.

Von Alexandra Endres

News

Globale Ziele: Windenergie nicht auf Verdreifachungs-Kurs

Das Ziel, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen, wird für die Windkraft voraussichtlich nicht erreicht, zeigt ein neuer Bericht des Thinktanks Ember. Etwas mehr als eine Verdopplung sei aber realistisch – vor allem wegen China.

Von Alexandra Endres

News

USA: Warum viele Energiewende-Projekte auf Eis liegen

Ein großer Teil der durch den Inflation Reduction Act begünstigten Projekte wurden verschoben, einige auf unbestimmte Zeit. Das ergab eine Recherche der Financial Times. Ursachen seien schlechtere Marktbedingungen, eine rückläufige Nachfrage und die hohe Unsicherheit im US-Wahljahr.

Von Alexandra Endres

News

USA: Why many energy transition projects are on hold

A large portion of the projects favored by the Inflation Reduction Act have been postponed, some indefinitely, according to research by the Financial Times. The reasons include worsening market conditions, declining demand and high uncertainty in the US election year.

Von Alexandra Endres

News

Traffic and buildings: Why the German government is getting sued again

EU regulations stipulate that Germany must reduce its emissions by half by 2030 compared to 2005, particularly in the transport and buildings sectors – but it is far from achieving this. Environmental Action Germany has filed a complaint and calls for urgent, immediate measures, including a speed limit.

Von Alexandra Endres

News

Verkehr und Gebäude: Warum die DUH die Bundesregierung erneut verklagt

Laut EU-Verordnung müsste Deutschland seine Emissionen vor allem in den Sektoren Verkehr und Gebäude bis 2030 im Vergleich zu 2005 um die Hälfte senken – ist aber weit davon entfernt. Die Deutsche Umwelthilfe klagt und fordert dringende Sofortmaßnahmen, darunter ein Tempolimit.

Von Alexandra Endres