
Taiwan: „Eine Quarantäne ist am wahrscheinlichsten“
Chen Ming-chi ist Berater der taiwanischen Regierung. Im Interview erläutert er, wie sich Taiwan am besten auf die chinesische Bedrohung vorbereitet.
Von Andreas Landwehr
Chen Ming-chi ist Berater der taiwanischen Regierung. Im Interview erläutert er, wie sich Taiwan am besten auf die chinesische Bedrohung vorbereitet.
Von Andreas Landwehr
Konservenprodukte mit Tomaten aus Xinjiang schaffen es unbemerkt in europäische Supermärkte. Der Chef des Traditionsunternehmens Mutti fordert deswegen drastische Maßnahmen.
Von Marcel Grzanna
Donald Trumps neuer Handelsbeauftragter war maßgeblich an der Gestaltung der ersten Welle von Strafzöllen gegen China beteiligt. Für ihn ist der wirtschaftliche Wettbewerb mit Peking zentraler Bestandteil eines geopolitischen Machtkampfs.
Von Jörn Petring
2024 konnten weltweit mehr Menschen wählen als jemals zuvor. Die Volksrepublik China beeinflusste als Wahlkampfthema die Richtungsentscheidungen von Milliarden von Menschen. Peking nutzte das Superwahljahr auch dazu, stoische Nicht-Einmischung in innere Angelegenheiten anderer Staaten zu demonstrieren.
Von Redaktion Table
Retail sales rise a little, the unemployment rate falls slightly and even the battered real estate market is improving somewhat. Why the Chinese economy may have turned the corner and what challenges await in the new year.
Von Redaktion Table
Die Einzelhandelsumsätze steigen ein wenig, die Arbeitslosenquote sinkt geringfügig, selbst dem gebeutelten Immobilienmarkt geht es ein wenig besser. Warum die chinesische Wirtschaft die Wende geschafft haben könnte und welche Herausforderungen im neuen Jahr warten.
Von Redaktion Table
Deutschland könnte die Voraussetzungen zur Einführung eines EU-einheitlichen Fragebogens zur leichteren Entsendung von Beschäftigten schaffen. Doch das Ampel-Aus bremst das Vorhaben wohl aus.
Von Alina Leimbach
Die neuen Rohstoff-Zölle verdeutlichen die Sorge über eine zu große wirtschaftliche Abhängigkeit der USA von China. Washington führt die Abgaben noch vor der Amtseinführung von Trump ein.
Von Amelie Richter
The new commodity tariffs highlight concerns about the USA becoming too economically dependent on China. Washington is introducing the tariffs before Trump's inauguration.
Von Amelie Richter
Donald Trumps Zollpolitik wirft ihre Schatten voraus. Chinas Zentralbank erwägt eine Abwertung der Landeswährung Renminbi, um die Waren des chinesischen Exportsektors im Ausland zu verbilligen – ein Indiz für große Sorgen Pekings.
Von Marcel Grzanna