Nach US-Zöllen: Peking droht mit Gegenmaßnahmen
Nach Trumps Ankündigung höherer Zölle auf China-Waren droht Peking mit Gegenmaßnahmen. Den Vorwurf des Fentanyl-Schmuggels erklärt Peking für haltlos.
Von Fabian Peltsch
Nach Trumps Ankündigung höherer Zölle auf China-Waren droht Peking mit Gegenmaßnahmen. Den Vorwurf des Fentanyl-Schmuggels erklärt Peking für haltlos.
Von Fabian Peltsch
Following Trump's announcement of higher tariffs on Chinese goods, Beijing threatens to take countermeasures. Beijing declared the accusation of fentanyl smuggling to be unfounded.
Von Fabian Peltsch
Der zusätzliche Zoll auf Importe aus China markiert eine weitere Eskalation gegenüber der zehnprozentigen Abgabe, die Trump bereits im Januar angekündigt hatte. Er begründete den Schritt damit, dass China nicht genug gegen Lieferungen von Chemikalien zur Herstellung von Fentanyl unternehme.
Von Amelie Richter
Am Dienstag beginnt in Brüssel der „Strategische Dialog“ zur Stahlindustrie. Im Vorfeld trafen sich auf Einladung Frankreichs Vertreter von vierzehn Mitgliedstaaten. Einige von ihnen haben konkrete Forderungen an die Kommission.
Von Alex Veit
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist zu einem zweitägigen Besuch in Neu-Delhi. Gemeinsam mit ihren Kommissionskollegen wird sie für intensivierte Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen werben.
Von Emily Kossak
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ist zu einem zweitägigen Besuch in Neu-Delhi. Gemeinsam mit ihren Kommissionskollegen wird sie für intensivierte Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen werben.
Von Emily Kossak
Chris Xu, founder of the Chinese fashion company Shein, has enjoyed a meteoric rise. Now, his business model is facing pressure. A man who is so reserved that his own employees are said to have problems recognizing him.
Von Jörn Petring
Chris Xu, Gründer des chinesischen Modeunternehmens Shein, feierte einen kometenhaften Aufstieg. Nun gerät sein Geschäftsmodell unter Druck. Über einen Mann, der so zurückhaltend ist, dass seine eigenen Mitarbeiter Probleme haben sollen, ihn zu erkennen.
Von Jörn Petring
Mit den reziproken Zöllen untergräbt US-Präsident Trump die WTO-Prinzipien für alle Mitglieder. Für die EU besteht die zusätzliche Gefahr, dass er Mitgliedstaaten unterschiedlich behandeln wird.
Von Marc Winkelmann