Schlagwort

Zölle

Analyse

Trump-Zölle: Europa spielt auf Zeit

Zwingt die verheerende Reaktion der Märkte den US-Präsidenten zum Einlenken? Kommission und Mitgliedstaaten lassen sich Zeit mit Gegenmaßnahmen und locken Trump mit einem Zollabkommen. Die Strategie übertüncht zugleich die internen Differenzen.

Von

Analyse

Krise an der Wall Street: Wie sich einige Anhänger von Donald Trump abwenden

Die rasanten Kursverluste an der Wall Street setzen Donald Trump unter Druck. Auch in den Reihen der Republikaner regt sich Widerstand gegen die Zoll-Politik des US-Präsidenten. Im Senat und Repräsentantenhaus liegen bereits Anträge vor, die Macht des Staatsoberhaupts einzuschränken.

Von julian heissler

Analyse

Zollstreit: Warum Chinas Reaktion der EU nutzen könnte

Chinas massive Gegenzölle auf US-Produkte könnte sich Brüssel im Handelsstreit mit Washington zunutze machen. Gleichzeitig wächst das Risiko, dass neue EU-Zölle die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben.

Von Steffen Bach

Table.Standpunkt

Exportkontrollen auf Seltene Erden: Warum Deutschland vorerst aufatmen kann

In seiner Reaktion auf die neuesten US-Zölle wirft China das Augenmerk auf Seltene Erden. Auch die EU muss um ihre Rohstoffsicherheit bangen, schreibt Jost Wübbeke. Denn das Ende der Globalisierung durch Trumps Zollkrieg könnte dazu führen, dass künftig „jeder für sich selbst und die Rohstoffe der Welt kämpft“.

Von Redaktion Table

Analyse

Börsenbeben: Weshalb Pekings Gelassenheit jetzt vorbei ist

Trumps Zölle prügeln die Aktienkurse in Shanghai und Hongkong in den Keller. Erste Reaktionen in Peking weisen darauf hin, dass die Regierung in Sorge gerät. Sie sorgt sich um die Zuversicht ihrer Anleger und Konsumenten, die sie für ihre Wachstumspläne dringend braucht.

Von Marcel Grzanna

News

Netanjanhu erneut zu Besuch bei Trump

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besucht am Montag Donald Trump im Weißen Haus. Es ist bereits der zweite Besuch seit Trumps Amtsantritt im Februar. Die beiden werden unter anderem über US-Zölle und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen sprechen.

Von Redaktion Table

News

Salvini als Chef der Lega bestätigt

Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini ist erneut zum Vorsitzenden der rechtsextremen Lega gewählt worden. Bis 2029 bleibt er Chef der Partei. Beim Parteitag in Florenz schaltete sich als einer der Gäste Elon Musk dazu und sprach sich für eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA aus.

Von Almut Siefert