Schlagwort

Zeitenwende

Table.Standpunkt

Zukunft der Zeitenwende: Software Defined Defence als Schlüssel zum Erfolg

In der Ukraine hat sich gezeigt, dass moderne militärische Systeme anpassungsfähig und die Streitkräfte vernetzt sein müssen. Das könne bei der Bundeswehr nur mithilfe des Paradigmas Software Defined Defence gelingen, schreibt der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV).

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das will die FDP

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 4: Stephan Seiter und die FDP.

Von Tim Gabel

Table.Standpunkt

Zentrum für Zukunft: Warum ein Nationaler Sicherheitsrat nicht ausreicht

Ein Nationaler Sicherheitsrat allein kann die Defizite bei strategischer Vorausschau in Deutschland nicht beheben, so Sarah Bressan vom Global Public Policy Institute (GPPi). Stattdessen solle ein Zentrum für Zukunft mit einem wissenschaftlichen Stab etabliert werden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Noch keine Zeitenwende in der Osteuropaforschung

Wer verstehen will, was in Osteuropa geschieht und warum Russland einen Krieg gegen die Ukraine führt, kommt an der Expertise der Osteuropaforschung nicht vorbei. Doch leider ebbt die Nachfrage danach ab – und die Zahl der Professuren in diesem Bereich sinkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zeitenwende: Im Cyber- und Informationsraum muss die Wende noch kommen

Die sicherheitspolitische Zeitenwende 2022 hat alte Gewohnheiten wie die Abhängigkeit von Russland und mangelnde Verteidigungsinvestitionen infrage gestellt. Doch im Cyber- und Informationsraum blieb diese Wende aus. Die nächste Bundesregierung muss sich an EU-Partnern orientieren, die bereits weiter sind.

Von Wilhelmine Stenglin