
Im September tritt sie am WZB die Nachfolge von Jutta Allmendinger an. Im Interview mit Table.Briefings erklärt Nicola Fuchs-Schündeln, warum sie als Wirtschaftswissenschaftlerin dort genau richtig ist und welche neuen Akzente sie setzen will.
Von Anne Brüning
Eine aktuelle Analyse des WZB zeigt auf, welche mitunter fragwürdigen Verbindungen die Hayek-Gesellschaft pflegt. Die Gruppe verlieh Argentiniens Präsident Milei am Samstag im Zuge seiner Europareise eine Medaille.
Von Okan Bellikli
Wer am Wissenschaftszentrum Berlin die Nachfolge von Jutta Allmendinger antritt, ist seit Monaten Gegenstand von Spekulationen. Nun scheint klar, dass es die als Favoritin gehandelte Frankfurter Ökonomin Nicola Fuchs-Schündeln wird.
Von Anne Brüning
Bayerns Kinder wachsen privilegiert auf, trotzdem fordert Schulminister Michael Piazolo Bundesgelder für Benachteiligte. Millionen aus dem Startchancen-Programm für Brennpunktschulen sollen in den Südstaat fließen.
Von Moritz Baumann
Baden-Württembergs Bildungsbericht fördert einen erschreckenden Befund zutage: In Ausbildungen bricht die Quote erfolgreicher Absolventen ein. Kultusministerin Theresa Schopper liefert Erklärungen – die kein Experte versteht.
Von Anna Parrisius
Bringt eine Studie nochmal frischen Wind in die Startchancen-Verhandlungen? Der Sozialwissenschaftler Marcel Helbig kartiert erstmals die Armutsquoten an allen deutschen Grundschulen. Sein Fazit: Bund und Länder sind auf dem Holzweg.
Von Moritz Baumann