COP30: USA senden keine offizielle Delegation
Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.
Von Lisa Kuner
Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.
Von Lisa Kuner
Den ganzen Montag wurde diskutiert. Am Ende bleibt alles beim Alten: Die EU-Kommission stellt am Mittwoch ihren Vorschlag für das EU-Klimaziel 2040 vor. Am Inhalt des Vorschlags wird allerdings noch gefeilt.
Von Lukas Knigge
Discussions continued throughout Monday. In the end, everything remains the same: The EU Commission will present its proposal for the EU's 2040 climate target on Wednesday. However, the content of the proposal is still being fine-tuned.
Von Lukas Knigge
The EU climate target for 2040 is on the Commission's agenda for Wednesday. A first concrete draft outlines the target. However, not everyone in the College agrees with it. Von der Leyen, Ribera and Hoekstra have several options.
Von Lukas Knigge
Auf der Kommissionsagenda für Mittwoch steht das EU-Klimaziel 2040. Ein erster konkreter Entwurf skizziert die Zielvorgabe. Im College sind damit allerdings nicht alle einverstanden. Von der Leyen, Ribera und Hoekstra haben mehrere Möglichkeiten.
Von Lukas Knigge
Auf der Kommissionsagenda für Mittwoch steht auch weiterhin das EU-Klimaziel 2040. Lange wurde innerhalb der Kommission sowie unter den Mitgliedstaaten diskutiert, ob der Vorschlag erneut verschoben wird. Ein Entwurf skizziert die Zielvorgabe.
Von Lukas Knigge
Das europäische Expertengremium für den Klimawandel warnt davor, das EU-Klimaziel für 2040 durch die Zulassung von internationalen Zertifikaten zu verwässern. Das Wahlergebnis in Polen erschwert jedoch die Mehrheitsfindung für ambitionierte Klimapolitik.
Von Lukas Knigge
Das EU-Klimaziel für 2040 ist weiter in der Schwebe. Der Termin für die Aktualisierung des europäischen Klimagesetzes ist nun auf Juni oder Juli verschoben worden.
Von Lukas Knigge
Die drohenden Strafzahlungen und Änderungen bei der CO₂-Flottenregulierung standen nicht im Mittelpunkt der ersten Arbeitssitzung des Autodialogs. Stattdessen ging es viel um Anreize für den Hochlauf der E-Autos und den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Klimakommissar Hoekstra ließ nicht erkennen, was die Kommission beim Action Plan vorhat.
Von Markus Grabitz
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat seine Anhörung im EU-Parlament überstanden. Er wird auch weiterhin die Geschicke der Klimadiplomatie Europas leiten. Für Baku bringt das in unruhigen Zeiten zumindest ein klein wenig Kontinuität.
Von Lukas Knigge