Schlagwort

Wissenschaftskooperation

News

Deutschland baut mit Südafrika Kooperationen in der Wissenschaft aus

BMBF-Staatssekretärin Sabine Döring ist in der vergangenen Woche nach Südafrika gereist. Ziel dabei war der Ausbau der Wissenschaftskooperationen mit dem südafrikanischen Land. Beim geplanten Forschungslehrstuhl im Bereich „Just Energy Transition“ gab es offenbar Fortschritte.

Von David Renke

Mit der Expertenanhörung und der darauffolgenden 65. Sitzung des Forschungsausschusses am Mittwoch, setzen Berichterstatter und Parlamentarier der Regierungsparteien ein Signal in die eigenen Fraktionen
News

Außenpolitik: Ampel-Wissenschaftsexperten kritisieren Ampel-Ministerinnen

Regierungsparteien schreiben Gesetze oder verabschieden den Haushalt. Dass Forschungspolitiker der Ampel einen Antrag schreiben, kommt in dieser Legislatur erst zum zweiten Mal vor. Der Grund: Die Berichterstatter sind unzufrieden mit der Außenwissenschaftspolitik ihrer eigenen Regierung.

Von Tim Gabel

Interview

Reinhard Bütikofer: „Chinas aggressive Absicht ist ernst zu nehmen“

Der China-Experte Reinhard Bütikofer fordert mehr deutsches Engagement für Taiwan. Im Interview mit Felix Lee und Michael Radunski erklärt der EU-Parlamentarier von den Grünen, wie man die Lage stabilisieren und einen Krieg verhindern kann. Seine Warnung: China wird den Druck hochhalten.

Von Michael Radunski

Professor Joybrato Mukherjee, neuer Rektor der Universität zu Köln, am Tag der Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2023/24 an der Uni Köln. Köln, 09.10.2023 NRW Deutschland *** Professor Joybrato Mukherjee, new rector of the University of Cologne, on the day of the first semester welcome for the winter semester 2023 24 at the University of Cologne Cologne, 09 10 2023 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx
Analyse

DAAD: Bei China-Kompetenz kurz vor Bankrotterklärung

Der DAAD veröffentlicht Empfehlungen für Hochschulen im Umgang mit China. Sie sollen Kooperationen „risikoreflexiv“ gestalten. Die eigentliche Leistung ist aber die schonungslose Analyse der ungleichen Beziehung und die Folgerung.

Von Tim Gabel