
Veteranentag: Einigung auf 12. November steht bevor
Kommt der Veteranentag? Die Ampelfraktionen und die Unionsfraktion haben sich wohl auf den 12. November geeinigt.
Von Lisa-Martina Klein
Kommt der Veteranentag? Die Ampelfraktionen und die Unionsfraktion haben sich wohl auf den 12. November geeinigt.
Von Lisa-Martina Klein
Sie riskieren ihre Gesundheit und auch ihr Leben – die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Sie riskieren sie, weil sie die demokratische Grundordnung Deutschlands verteidigen. Sie verdienen einen Tag des Respekts, einen Veteranentag, schreibt Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes, im Standpunkt für Table.Media.
Von Experts Table.Briefings
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, unterstützt den Gesetzesentwurf, mit dem Rechtsextreme schneller aus der Bundeswehr entfernt werden können. Außerdem fordert die SPD-Politikerin im Gespräch mit Nana Brink, bei sexualisierter Gewalt härter durchzugreifen.
Von Nana Brink
Der CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte fordert eine Aufstockung des Wehretats auf mindestens 70 Milliarden Euro. Entscheidend für den Erfolg von Verteidigungsminister Boris Pistorius hält er, ob es seinem niedersächsischen Landsmann gelingt, die SPD-Bundestagsfraktion hinter sich zu scharen, erklärt er im Interview mit Markus Bickel.
Von Markus Bickel
Die Wehrbeauftragte Eva Högl will eine beschleunigte Zeitenwende und eine Bundeswehr, die als Arbeitgeber attraktiver ist. Doch der Truppe fehle es an allem. Oftmals seien die internen Abläufe das Problem.
Von Redaktion Table