
Henning Otte im Gespräch für Amt des Wehrbeauftragten
Die Union beansprucht das Amt des Wehrbeauftragten. Im Gespräch für den Posten ist Henning Otte, derzeit Vize-Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Bundestags.
Von Nana Brink
Die Union beansprucht das Amt des Wehrbeauftragten. Im Gespräch für den Posten ist Henning Otte, derzeit Vize-Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Bundestags.
Von Nana Brink
Friedrich Merz muss schnell beantworten, wie er frisches Geld zur Landes- und Bündnisverteidigung beschaffen will. Experten fordern von Deutschland eine Führungsrolle bei der EU-Verteidigung.
Von Wilhelmine Stenglin
Olaf Scholz versucht mit einer Doppelstrategie SPD-Wähler zu erreichen. Dabei setzen die Sozialdemokraten auf eine Mischung aus „Frieden“ und „Pragmatismus“.
Von Nana Brink
Nach der Rücknahme der Ergänzungen zum Traditionserlass kritisieren der ehemalige Wehrbeauftragte und Soldaten den Missbrauch des Begriffs „Kriegstüchtigkeit“.
Von Nana Brink
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitschen Community, ausgewählt von der Security.Table-Redaktion. In den nächsten Tagen und Wochen kommen jeweils zehn weitere aus Politik, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft und Gesellschaft hinzu.
Von Redaktion Table
Die Zusicherung des Bundeskanzlers, das Zwei-Prozent-Ziel der Nato dauerhaft einzuhalten, löst die Haushaltsprobleme der Bundeswehr nicht. Und der Wehretat muss 2028 sprunghaft steigen.
Von Thomas Wiegold
Boris Pistorius will 10.000 junge Rekruten pro Jahrgang für die Bundeswehr gewinnen. Ob das allerdings ausreicht, um die Streitkräfte für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen, ist umstritten.
Von Michael Bröcker
Seit Jahren hat sich der Anteil an Frauen in der Bundeswehr nicht nennenswert erhöht. Jetzt sollen spezielle Mentoring-Programme das Defizit beheben.
Von Nana Brink
Der Gedenktag soll „öffentlich“ stattfinden und eine „Veteranenkultur“ etablieren, so der fraktionsübergreifende Antrag, der Ende der Woche im Bundestag beraten wird.
Von Nana Brink