
Versicherung gegen Unruhen: Warum die Allianz vor Angstmache im Wahlkampf warnt
Der Allianz-Konzern warnt von weitreichenden Folgen für Außenpolitik, Handelsbeziehungen und Lieferketten durch Unruhen im Superwahljahr 2024.
Von Markus Bickel
Der Allianz-Konzern warnt von weitreichenden Folgen für Außenpolitik, Handelsbeziehungen und Lieferketten durch Unruhen im Superwahljahr 2024.
Von Markus Bickel
Extremwettereignisse und Schadensdimensionen nehmen dramatisch zu. Nun rächt sich: Das Bauen in Flutgebieten ist bis heute Alltag. Politik und Verwaltungen haben viel zu viel zugelassen. Nun will niemand mehr die Kosten übernehmen.
Von Horand Knaup
Wer kommt für Elementarschäden auf? Bundesländer und die SPD-Bundestagsfraktion plädieren für eine obligatorische Elementarschadensversicherung für alle Hausbesitzer, Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Versicherer lehnen das ab.
Von Horand Knaup
Die Ampelkoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Regelungen für Menschen ohne Krankenversicherungen zu schaffen. Nun fordert eine Arbeitsgemeinschaft die Finanzierung von Anlaufstellen für Betroffene.
Von Okan Bellikli
Der Versicherungskonzern Allianz bekommt grünes Licht für sein Fondsgeschäft in China und damit Zutritt auf den 3,8 Billionen US-Dollar schweren Markt für offene Investmentfonds. Dieser steht seit 2019 auch ausländischen Gesellschaften offen.
Von Redaktion Table
Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft, beobachtet einen rasanten Anstieg der Infrastrukturquote in den Kapitalanlagen der Versicherer in den vergangenen zehn Jahren. Falls sich die Rahmenbedingungen ändern, könnte der Anteil verdoppelt werden.
Von Caspar Dohmen
In den USA verweigern immer mehr Versicherer den Schutz bei Sachschäden durch Regen und Feuer. Dadurch stehen viele Opfer von Unwettern ohne Versicherungsschutz da. Das Dilemma: Risiken sind kaum zu versichern – oder sie machen Policen so teuer, dass sie niemand kauft.
Von Isabel Adler
Lenka de Mauro leitet das Europa-Büro des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft. Sie vertritt dort die Interessen der deutschen Versicherer, zurzeit insbesondere im Gesetzgebungsprozess der EU-Kleinanlegerstrategie.
Von Redaktion Table