
Sudan: UN warnen vor Hungerkrise
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
The humanitarian crisis in Sudan threatens to worsen – meanwhile, the deployment of Colombian mercenaries in the country is raising new questions.
Von Arne Schütte
Der Chiphersteller TSMC prüft die Errichtung eines Werks in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das zieht Kritik aus den USA auf sich.
Von Emily Kossak
Die Kommission beginnt Verhandlungen über einen Freihandelsvertrag mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Ein erstes Treffen auf technischer Ebene soll im Juni stattfinden.
Von Table.Briefings
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen mit Afrikas kritischen Mineralien Geld verdienen. Mehrere Unternehmen investiert deshalb strategisch in Häfen und Logistikzentren auf dem Kontinent.
Von Andreas Sieren
Die ugandische Energiestrategie setzt auf die eigenen Ölvorkommen. Nun hat Kampala mit einer Investmentfirma aus den VAE einen Vertrag über den Aufbau der ersten Raffinerie des Landes unterzeichnet.
Von Arne Schütte
Die Konfliktparteien im Sudan bekämpfen sich militärisch, stellen aber auch gegenseitig die politische Legitimität der jeweils anderen Seite infrage. Die IGH-Klage gegen die Vereinigten Arabischen Emirate wegen Beihilfe zum Völkermord hat mit beiden Ebenen zu tun.
Von Arne Schütte
Die Rüstungsmesse Idex in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zählt für die deutsche Industrie zu den wichtigsten Ausstellungen der Branche. Im Nahen Osten wartet ein großer Markt, aber die VAE sind ein schwieriger Partner, weil sie im Sudan einen Krieg am Laufen halten.
Von Gabriel Bub
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich an die Spitze der Auslandsinvestoren in Afrika geschoben. Trotz der neuen Geldflüsse gibt es Befürchtungen, dass sich die Golfnation auf dem Kontinent nicht an Rechtspraktiken hält.
Von Andreas Sieren
Bis Februar des kommenden Jahres sind die Länder verpflichtet, neue Klimaziele vorzulegen. Im Umfeld der COP29 haben einige bereits neue NDCs vorgestellt – oder planen das noch zu tun. Wie müssen die NDCs 3.0 gestaltet sein, um 1,5-Grad in Reichweite zu halten?
Von Lisa Kuner