Schlagwort

VDMA

Karl Haeusgen Digitaler Produktpass EU
Table.Standpunkt

Der Digitale Produktpass: Fluch oder Chance für Mittelständler?

Der Digitale Produktpass soll umweltrelevante Informationen wie Materialien oder Reparierbarkeit eines Produkts in einem digitalen System bündeln. Wird bei seiner Konzeption die Investitionsgüterindustrie außer Acht gelassen, droht ein bürokratisches Chaos insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen, fürchtet VDMA-Präsident Karl Haeusgen.

Von Redaktion Table

Analyse

Brüssels Plan gegen Wirtschaftserpressung nimmt Gestalt an

Boykotte gegen europäische Firmen, Sanktionen als Reaktion auf politische Positionierungen: Peking setzt seine wirtschaftliche Macht vermehrt als Druckmittel ein. Die EU will sich künftig besser gegen Erpressung wehren können. Konkrete Vorschläge, wie eine Antwort durch ein neues Anti-Zwangsmaßnahmen-Instrument aussehen könnte, hat nun eine Denkfabrik vorgelegt.

Von Amelie Richter

Analyse

Europaparlament friert CAI formal ein

Das EU-Parlament stellt die Arbeit am Investitionsabkommen ein und fordert eine Rücknahme der Sanktionen aus Peking. Für Verunsicherung bei den Betroffenen sorgt noch immer ein Absatz zu gemeinnützigen Organisationen wie Stiftungen, NGOs und Verbänden im Anhang des CAI. In einem Briefing will die EU-Kommission heute Antworten auf die Fragen von deutschen Stiftungs- und Verbandsvertreter:innen geben.

Von Amelie Richter

Analyse

Das CAI liegt im Koma – EU entwirft neue Industriestrategie

EU-Handelskommissar Dombrovskis stellt klar: Das Investitionsabkommen CAI zwischen der EU und China ist zwar nicht tot – aber es gibt hohe Hürden. Diese abzubauen könnte laut EU-Parlamentariern Jahre dauern. Während das CAI jedoch festhängt, wird an anderen Ecken umso mehr gehobelt. Brüssel will europäische Firmen besser vor unfairem Wettbewerb durch staatlich subventionierte Unternehmen schützen und die eigenen Lieferketten unabhängiger machen. Auch das zielt auf China.

Von Amelie Richter

Analyse

WTO sucht nach Erneuerung mit China

Die WTO, deren Mitgliedsstaaten und China haben derzeit nicht das beste Verhältnis. Die Volksrepublik könnte sich bei den so dringend benötigten Reformen stur stellen, gerade wenn neue Regeln sich zu sehr gegen sie wenden.

Von Amelie Richter

Analyse

Maschinenbauer beklagen Quarantäne-Hotels ohne Fenster

Wie fair sind Chinas Corona-bedingte Einreisebeschränkungen? Der Branchenverband VDMA befürchtet, dass die Quarantäne und die Notwendigkeit für Sondergenehmigungen noch lange bestehen bleiben. Der Verband vermutet, Peking wolle damit chinesischen Konkurrenten Vorteile verschaffen. Doch es gibt erste Hinweise auf erleichterte Einreisebedingungen. Und in der Regel ist es auch jetzt möglich, bestimmte Quarantäne-Details in China zu verhandeln.

Von Redaktion Table